TY - JOUR A1 - Ott, Christine T1 - Das Deutschbuch als Forschungsgegenstand : eine Bestandsaufnahme T2 - Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes N2 - Deutschbücher dürfen auch aktuell als zentrales Lehr-Lernmittel des Deutschunterrichts gelten, dennoch findet kein Diskurs um ihre Inhalte und Konzeption statt, der die Schulpraxis und die Autorenteams zufriedenstellend einbinden würde. Zudem wird das Deutschbuch weder vonseiten der Fachdidaktik noch der Fachwissenschaften systematisch und kontinuierlich beforscht. Anliegen des Beitrags ist es, bisherige Forschungsaktivitäten sichtbar zu machen, neuere Entwicklungen sowie Entwicklungsfelder aufzuzeigen und für mehr Engagement der Deutschdidaktik im Bereich der Schulbuchforschung zu werben. KW - Deutschunterricht KW - Mediendidaktik KW - Schulbuchforschung Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/54849 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-548498 UR - https://d-nb.info/1205750568/34 UR - https://www.vr-elibrary.de/doi/epdfplus/10.14220/mdge.2019.66.3.292 SN - 0418-9426 VL - 66 IS - 3 SP - 292 EP - 312 PB - V&R unipress CY - Göttingen ER -