TY - JOUR A1 - Stubler, Claudia T1 - Mehrsprachigkeit in Österreich : Chance oder Barriere? T2 - Slowakische Zeitschrift für Germanistik N2 - Migrationsgesellschaften zeichnen sich durch kulturelle und sprachliche Diversität aus. Für das Bildungswesen bedeutet Mehrsprachigkeit einerseits eine potentielle Quelle für Kreativität, aber auch eine Herausforderung auf der anderen Seite. Da Migrationsströme zunehmen, ist es wichtig, dass Schulsysteme auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit optimal vorbereitet sind. Speziell im Fall von Österreich bekommt man teilweise den Eindruck, als würde von Mehrsprachigkeit eine Gefahr für die deutsche Sprache ausgehen. Vor allem hitzige Diskussion rund um eine Deutschpflicht in den Schulpausen und das Programm der neuen Bundesregierung, laut dem SchülerInnen mit wenig Deutschkenntnissen vor dem regulären Schulunterricht eigene Deutschklassen besuchen sollen, lassen darauf schließen, dass Österreich mit Mehrsprachigkeit und dem damit zusammenhängenden Potential nicht nachhaltig umgeht. Auch die Einführung der Deutschförderklassen im Schuljahr 2018/19 wird vom Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache als "tendenziell segregierend" eingestuft und ohne nachhaltige Effekte auf eine höhere Bildungsgerechtigkeit. N2 - This article is about multilingualism and education in Austria. The focus lies on the question if the Austrian educational system supports or prevents multilingualism. Although knowledge of foreign language is necessary in our globalized world, the Austrian school system does not frequently use the potential of children who speak another first language other than German. Unfortunately, monolingual habitus and linguizism are predominant in Austria. It is possible to receive language courses to study the first language, but it does not improve the school career. Thus, language is never a neutral instrument, but also a factor for integration or segregation. KW - Sprache KW - Fremdsprache KW - Mehrsprachigkeit KW - Deutsch als Fremdsprache KW - Deutschunterricht KW - Language KW - Multilingualism KW - Education KW - Linguizism KW - Linguizismus KW - Ausländer KW - Bildung KW - Österreich Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/62519 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-625197 UR - https://wp.sung.sk/szfg-2018-jahrgang-10/ SN - 1338-0796 VL - 10 IS - 1 SP - 83 EP - 95 PB - Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei CY - Bratislava ER -