TY - JOUR A1 - Oesterle, Günter T1 - Zu einer Kulturpoetik des Interieurs des 19. Jahrhunderts T2 - Zeitschrift für Germanistik / hrsg. von der Philosophischen Fakultät II, Germanistische Institute der Humboldt-Universität zu Berlin N2 - Nicht jeder Innenraum ist ein Interieur. Das Interieur ist ein unter spezifischen historischen, gesellschaftlichen und kulturpoetischen Bedingungen entstandenes komplexes Gebilde. Es lässt sich durch die Bündelung von drei Aspekten rekonstruieren: 1. einer Kultur- und Komfortgeschichte de Wohnens; 2. einer Beschreibung des Widerspiels von Draußen und Drinnen und 3. der interieurspezifischen Bestimmung einer Raumästhetik, bestehend aus einer Poetik der Atmosphäre und der Dinge und konstituiert aus Erwartung, Erinnerung und Koketterie. KW - Geschichte 1800-1900 KW - Interieur KW - Wohnen KW - Wohnkultur KW - Kulturpoetik KW - Literatur KW - Deutsch Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/67315 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-673151 SN - 0323-7982 VL - 23 IS - 3 SP - 543 EP - 557 PB - Peter Lang CY - Bern ER -