TY - JOUR A1 - Stückemann, Frank T1 - Charles Cros, Erfinder technischer Reproduzierbarkeit von Wahrnehmung in Nachmärz und Moderne T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Charles Cros (1842-1888) verkörpert den Weg der französischen Lyrik von der Spätromantik über Parnass und Symbolismus zur Moderne in überraschender Dichte, anders, aber nicht weniger typisch als Verlaine, Rimbaud und Mallarmé. [...] Die naturwissenschaftlichen Erfindungen von Charles Cros sind durchweg kommunikativer Natur und zielen auf die Reproduzierbarkeit von Sinneseindrücken wie seine Poesie auf die "Wiederholbarkeit von Träumen". Der Zusammenhang von technischer Reproduzierbarkeit - hier durchaus im Sinne von Walter Benjamins einschlägigem Essay verstanden - und der lyrischen 'Chansons perpétuelles' von Cros ist indessen noch niemals untersucht worden. KW - Cros, Charles KW - Lyrik KW - Reproduzierbarkeit Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/85726 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-857260 SN - 978-3-8498-2003-9 SN - 978-3-8498-1882-1 SN - 978-3-8498-1881-4 VL - 28.2022 SP - 183 EP - 203 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -