TY - CHAP A1 - Destro, Alberto T1 - Florenz: zweimal eine Etappe im Werdegang eines Poeten T2 - Rilkes Florenz. Rilke im Welt-Bezug / im Auftrag der Rilke-Gesellschaft hrsg. von Jörg Paulus und Erich Unglaub, Blätter der Rilke-Gesellschaft ; 33.2016 N2 - Von den drei Aufenthalten Rilkes in der toskanischen Hauptstadt ist der erste von 1898 umfangreich dokumentiert durch das Florenzer Tagebuch, das in der Vision vom einsamen Schöpfer, vom alleinstehenden Künstler-Übermenschen kulminiert. Diese Vision stellt gleichsam ein Lebensprogramm für den jungen, angehenden Dichter dar, der sich auch vor der Geliebten, Lou Andreas Salome, als Poet ausweisen will. Der viel kürzere zweite Aufenthalt von 1903 erfolgt zusammen mit Clara Westhoff auf der Reise nach Rom, wo Rilke dann bis Juni 1904 bleiben wird. Nur am Rande erwähnt werden soll der dritte Aufenthalt im Jahre 1909 – mit nur wenigen Stunden Fahrtunterbrechung in der Stadt handelt es sich eher um eine Durchfahrt. KW - Rilke, Rainer Maria KW - Florenz Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/57276 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-572765 SN - 978-3-8353-1941-7 VL - 33 SP - 116 EP - 125 PB - Wallstein Verlag CY - Göttingen ER -