TY - JOUR A1 - Schlötterer, Reinhold T1 - "Eigentlich-Poetisches" und "der Musik vorgewaltet" Hugo von Hofmannsthals "Ariadne auf Naxos" als Dichtung für die Musik von Richard Strauss T2 - Hofmannsthal : Jahrbuch ; zur europäischen Moderne ; im Auftr. der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft hrsg N2 - Wo es um Musiktheater geht – und Musiktheater ist die ursprünglichste Erscheinungsweise von Theater! –, da geht es immer auch um das unterschiedliche Gewicht der tragenden Elemente: Sprachkunst, Musik, Szene. Im Laufe der Kulturgeschichte hat sich dabei eine fundamentale Umorientierung ergeben, die von dem anfangs herrschenden Vorrang der Sprachkunst zu einem Vorrang der Musik führte. Das verdeutlicht auch August Wilhelm Schlegel in seinen Vorlesungen "Über dramatische Kunst und Literatur": In der [griechischen] Tragödie war die Poesie die Hauptsache: alles übrige war nur dazu da, ihr, und zwar in der strengsten Unterordnung zu dienen. In der Oper hingegen ist die Poesie nur Nebensache, Mittel das übrige anzuknüpfen; sie wird unter ihrer Umgebung fast ertränkt, […] Auch schadet es nicht, daß die Oper in einer meist nicht verstandenen Sprache vorgetragen wird: der Text geht ja ohnehin in solcher Musik verloren, […]. KW - Hofmannsthal, Hugo von KW - Ariadne auf Naxos KW - Strauss, Richard Y1 - 2018 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/48195 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-481953 UR - http://hofmannsthal.de/?page_id=218 SN - 978-3-7930-9520-0 SN - 0946-4018 SN - 2510-7305 VL - 15 SP - 259 EP - 280 PB - Rombach Verlag CY - Freiburg ER -