TY - JOUR A1 - Lorenz, Markus T1 - Kalypso Matratzeninsel : motivische und poetologische Referenzen in Uwe Timms Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - Uwe Timms Erzählung ist die Novelle einer Novelle, analog zu den in der Neuzeit zahlreichen Ansätzen zu Romanen eines Romans. Die gattungspoetologische Selbstreflexivität wird in der Verschachtelung der Sujets von Rahmen- und Binnenhandlung ausdrücklich verbalisiert. Mittels intertextueller literarischer Referenzen wird sie direkt evident, indem in einem Kreuzworträtsel, das der "gefangene" Bremer zum Zeitvertreib löst, die Frage nach einer griechischen Zauberin mit fünf Buchstaben ("Kirke") und die nach einer literarischen Gattung mit märchenhaften sieben Buchstaben ("Novelle") gestellt wird. Die logogriphische Siebenzahl verweist auf Kirkes Komplementärfigur "Kalypso" bei Homer, innertextuell auf die "vermittelnde" Protagonistin Lena "Brücker" bei Timm; metatextuell figuriert sie die gattungspoetologisch gestellte und aufgelöste Rätselfigur als gleitende Übergänglichkeit von "Novelle" und "Märchen". KW - Timm, Uwe KW - Die Entdeckung der Currywurst KW - Gattungstheorie KW - Intertextualität Y1 - 2021 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/49486 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-494863 UR - https://weimarer-beitraege.de/ SN - 0043-2199 SN - 2510-7291 VL - 56 IS - 2 SP - 249 EP - 269 PB - Passagen Verlag CY - Wien ER -