TY - CHAP A1 - Weber, Heinz-Dieter A2 - Mauser, Wolfram T1 - "Phantastische Genauigkeit" : Der historische Sinn der Schreibart Christa Wolfs T2 - Erinnerte Zukunft : 11 Studien zum Werk Christa Wolfs / Wolfram Mauser (Hrsg.) N2 - Sehr unmittelbar scheinen Christa Wolfs Werke zu uns zu sprechen, unsere Lebensprobleme zu artikulieren, Schwierigkeiten der Selbstverwirklichung in modernen Industriegesellschaften, leidvolle Konflikte von Gefühl und Rationalität, Aufrichtigkeit und Klugheit, Hoffnung und Resignation, die recht verstandene Emanzipation der Frau nicht zuletzt. Mißverstandnisse spielen dabei eine Rolle, ungewollte, aber manchmal auch sehr absichtsvolIe, denen die Autorin resigniert widerspricht. Mal um Mal hat sie ihre Solidarität mit der sozialistischen Gesellschaftsordnung bekannt; ganz unübersehbar ist, daß ihre Werke zunächst auf deren Probleme Bezug nehmen und antworten. Vertrautheit und Gemeinsamkeit sind oft nur scheinbar. Wer den DDR-Kontext ausblendet, dem entgehen nicht nur Nuancen und Anspielungen, er lauft vielmehr Gefahr, den Sinn der literarischen Form selbst zu verfehlen. Der sogenannte gesellschaftliche Kontext ist keine Äußerlichkeit, er ist den Texten auf vielfältige Weise einbeschrieben. KW - Wolf, Christa Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/36346 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-363464 SN - 3-88479-203-2 SP - 81 EP - 105 PB - Königshausen und Neumann CY - Würzburg ER -