TY - JOUR A1 - Sperber, George Bernard T1 - Franz Kafka: raízes T2 - Pandaemonium Germanicum : revista de estudos germanísticos N2 - This text attempts to follow the roots of Franz Kalka's works, looking for them in different concentric and excentric circles. A first and narrow circle is made up of Kafka's family, with the domineering figure of the authoritarian father. A second and wider circle is that of the Jews in Prague, condemned to a position of outsiders. This condition is also that of the third and still wider circle, that of the German speaking population of Prague at the beginning of the century. The roots that emerge from these circles are conditioning factors for Kafka's own position as an outsider, but at the same time they enable him to take on the role of the poet as prophet. N2 - Der Text versucht den Wurzeln des Schaffens Franz Kafkas nachzugehen, und sucht diese in verschiedenen, konzentrischen und exzentrischen Kreisen. Ein erster und enger Kreis ist der der Familie Kafkas, mit der vorherrschenden Figur des autoritären Vaters. Ein zweiter und weiterer Kreis ist der des Prager Judentums, mit dem ihm auferlegten Außenseiterturn, das auch den dritten und noch breiteren Kreis bedingt, und zwar den der deutschsprachigen Bevölkerung Prags am Anfang des Jahrhunderts. Die aus diesen Kreisen sprießenden Wurzeln bedingen das Außenseiterturn Kafkas, befähigen ihn aber auch die Rolle des Dichters als Propheten zu übernehmen. KW - Kafka, Franz KW - Prag KW - Judentum Y1 - 1997 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/25956 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-259567 UR - http://www.fflch.usp.br/dlm/alemao/pandaemoniumgermanicum/site/images/pdf/ed1997/6.pdf SN - 1414-1906 SN - 1982-8837 VL - 1 IS - 1 SP - 27 EP - 32 PB - Humanitas Publicações CY - São Paulo ER -