TY - CHAP A1 - Uhnér, Claes A1 - Ciugudean, Horia A1 - Bălan, Gabriel A1 - Burlacu-Timofte, Raluca A1 - Hansen, Svend A1 - Rustoiu, Gabriel T1 - Settlement structure and demography in Teleac: a late bronze age - early iron age hillfort in Transylvania T1 - Siedlungsstruktur und Demographie in Teleac: eine spätbronzezeitliche – früheisenzeitliche Befestigung in Siebenbürgen T2 - Bronzezeitliche Burgen zwischen Taunus und Karpaten : Beiträge der Ersten Internationalen LOEWE-Konferenz vom 7. bis 9. Dezember 2016 in Frankfurt/M. = Bronze age hillforts between Taunus and Carpathian Mountains / herausgegeben von Svend Hansen, Rüdiger Krause. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie ; Band 319. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie / Prähistorische Konfliktforschung ; 2 N2 - Recent investigations at the Teleac hillfort in south-western Transylvania have generated new data on the spatial organisation and history of the settlement. A combination of excavations and geophysical prospection revealed that Teleac was a dense and well organised settlement with a substantial population, and that some sections of the hillfort likely were used for different activities. It is also argued that Teleac likely dominated the open settlements and acted as a hub for transportation and trade throughout the region. N2 - Jüngste Untersuchungen in der befestigten Höhensiedlung von Teleac im südwestlichen Siebenbürgen haben neue Daten zur räumlichen Organisation und Siedlungsgeschichte erbracht. Ausgrabungen in Kombination mit geophysikalischer Prospektion konnten zeigen, dass Teleac eine dichte und gut organisierte Siedlung mit einer erheblichen Bevölkerung war und dass einige Bereiche der befestigten Höhensiedlung für unterschiedliche Aktivitäten genutzt wurden. Es wird auch argumentiert, dass Teleac wahrscheinlich die offenen Siedlungen beherrschte und als Drehkreuz für Transport und Handel in der Region fungierte. Y1 - 2020 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/53982 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-539829 SN - 978-3-7749-4163-2 SP - 371 EP - 393 PB - Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH CY - Bonn ER -