TY - GEN A1 - Duscha, Tippawan T1 - Theravada Buddhismus aus feministischer Perspektive T2 - Journal of religious culture = Journal für Religionskultur N2 - 1. Die Lehre des Buddhismus ist die Lehre von Ursache und Wirkung. Buddha sagt:"Wer das bedingte Entstehen versteht, versteht Dharma, wer den Dharma versteht, versteht das bedingte Entstehen". Dharma ist die Lehre des Buddha. Dharma bedeutet "Wahrheit", "Gesetzmäßigkeit", "Naturgesetzt". Die gesamte Lehre von Buddha handelt von Menschen, von uns und von der Natur. Buddha hat ein andermal gesagt: "Die Lehre über das Entstehen in Abhängigkeit ist sehr tiefgründig und subtil". Nur mit dem Intellekt können wir es nicht "verstehen." Wörter sind leider nur ein lineares intellektuelles Mittel, was begrenzt ist.... T3 - Journal of religious culture = Journal für Religionskultur - 27-08 Y1 - 1999 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/497 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-50418 UR - http://web.uni-frankfurt.de/irenik/religionskultur.htm SN - 1434-5935 N1 - Internationales Symposium: Frauen im Buddhismus, 7.-9. Febr. 1997, Frankfurt am Main IS - 27,8 PB - Univ. CY - Frankfurt am Main ER -