TY - GEN A1 - Haucke, Lutz T1 - Nouvelle Vague in Ost- und Südosteuropa? : Kinofilmkunst und Sozialismus 1960-1970 T2 - Medienwissenschaft, Hamburg : Berichte und Papiere N2 - Für die neuere europäische Filmgeschichte ist bedenkenswert, dass es in den 1960er Jahren in mehreren europäischen Ländern zu einer kurzzeitigen Periode der ideologischen, ästhetischen und ökonomischen Neuorientierung kam: 1959-1963 in Frankreich (Nouvelle Vague), 1963-1969 in der čSSR, zeitgleich auch in Ungarn, 1959-1963 in England (Free Cinema), 1966-1968 in der BRD (Neuer deutscher Film). Dem war seit 1956 die Polnische Schule vorangegangen (Andrzej Wajda, Andrzej Munk), die in den 1960er Jahren durch eine neue Generation Zuwachs erfuhr (Roman Polanski, Jerzy Skolimowski, Krzysztof Zanussi, Krzysztof Kieslowski u.a.). T3 - Medienwissenschaft / Hamburg: Berichte und Papiere - 076 KW - Nouvelle vague KW - Sozialismus KW - Osteuropa Y1 - 2007 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13792 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1146899 UR - http://www1.uni-hamburg.de/Medien/berichte/arbeiten/0076_07.html SN - 1613-7477 PB - Fachbereich Sprach- Literatur und Medienwissenschaft CY - Hamburg ER -