TY - JOUR A1 - Noeske, Nina T1 - „In allen Opern, die von Erlösung handeln, wird im 5. Akt eine Frau geopfert.“ : Film, Musik und Oper bei Alexander Kluge T2 - Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung N2 - Wer sich mit den Arbeiten Alexander Kluges beschäftigt, bemerkt schnell, dass er in ein Labyrinth gerät, dessen Ausgang schwer zu finden ist. Dennoch gibt es einige wenige Themen, die sich wie ein roter Faden durch die Film-, Fernseh- und Textproduktionen Kluges ziehen: Neben der jüngeren deutschen Geschichte – womit bereits das zentrale Thema des ‚Krieges‘ ins Blickfeld gerät – ist dies etwa die Justiz im Verhältnis zum Privatleben, das politische Zeitgeschehen (u.a. im Film DEUTSCHLAND IM HERBST, BRD 1978), einige mythologische Geschichten, Erzählungen und Märchen, der Komplex ‚Babylon‘ sowie die Kunstform der Oper. Letztere steht bei Kluge zugleich für die zentrale philosophische Fragestellung, die ihn – ähnlich wie bereits seine Schriftstellerkollegen Immanuel Kant oder, vor allem, Robert Musil – immer wieder, gleichsam als Leitmotiv sämtlicher künstlerischer Tätigkeit, umtreibt: Gemeint ist der ‚Möglichkeitssinn‘ des Menschen. KW - Filmmusik KW - Oper KW - Kluge KW - Alexander Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/13477 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1143546 VL - 2009 IS - 3 SP - 84 EP - 95 PB - Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung CY - Kiel ER -