TY - JOUR A1 - Meyer, Anne-Rose T1 - Goethe-Rezeptionen im Vormärz : Heine - August von Goethe - Laube - Lewald schreiben über Italien T2 - Jahrbuch / FVF, Forum Vormärz Forschung N2 - Anhand der vier Autoren zeigt Meyer, wie die Auseinandersetzung mit Goethes "Italienischer Reise" für jede Reisebeschreibung grundlegend wird, aber auch, welche Strategien Heine, Goethes Sohn August, Heinrich Laube und Fanny Lewald entwickeln, um ihr eigenes Schreiben von dem des unhintergehbaren Vorbildes abzugrenzen. Innovative Schreibverfahren gewinnen in Auseinandersetzung mit Überliefertem an Kontur. Intertextuell orientierte Schreibverfahren lassen Brüche und Kontinuitäten in ästhetischer wie inhaltlicher Hinsicht in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erkennen. KW - Goethe, Johann Wolfgang von KW - Italienische Reise KW - Kennst du das Land? wo die Citronen blühn KW - Rezeption KW - Heine, Heinrich KW - Reisebilder KW - Goethe, August von KW - Laube, Heinrich KW - Lewald, Fanny KW - Italienisches Bilderbuch KW - Italien KW - Intertextualität KW - Laube, Heinrich: Reisenovellen Y1 - 2022 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/74497 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-744972 SN - 978-3-8498-1698-8 SN - 978-3-8498-1820-3 SN - 978-3-8498-1819-7 VL - 27.2021 SP - 177 EP - 191 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER -