TY - CHAP A1 - Theile, Gert T1 - Mythos Weimar : von der Kunst-Stadt zum Globalen Dorf T2 - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften N2 - Weimar ohne Goethe gibt es nicht im Bewußtsein der Weltkultur. Die Stadt verdankt ihren Mythos zuallererst der originären Gestalt Goethes, dem bürgerlichen Dichter, der zum Anbruch der Moderne neue Bereiche des Fühlens und Denkens literarisch-poetisch erschließt, der hier den größten Teil seiner Lebenszeit verbringt. Aber daß "die berühmtesten Deutschen [...] lange hier gewohnt, dafür kann man billigerweise Weimar selbst nicht verantwortlich machen. Der Ort ist keine Fabrik berühmter Leute", wußte man bereits kurz nach Goethes Tod. KW - Weimar KW - Mythos KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Rezeption KW - Geschichtsbild Y1 - 1999 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14317 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1152191 VL - 45 IS - 2 SP - 165 EP - 179 ER -