TY - CHAP A1 - Martínez, Matías T1 - Authentizität, Autorschaft und Schrift in den Holocaust-Denkmälern von Jochen Gerz T2 - Matías Martínez (Hrsg.): Der Holocaust und die Künste : Medialität und Authentizität von Holocaust-Darstellungen in Literatur, Film, Video, Malerei, Denkmälern, Comic und Musik N2 - Denkmäler sind eigentlich Manifestationen des kulturellen Gedächtnisses, das immer auch ein kollektives Gedächtnis ist. Gerz versucht hingegen in seinen unsichtbaren Mahnmalen, Orte des individuellen Gedächtnisses zu schaffen. Gegen die traditionellen Denkmäler mit ihrer positiven Materialität stellt Gerz seine Mahnmale, die, in Harburg und im Berliner Projekt, den Besucher zum Mitautor machen und, in Harburg und Saarbrücken, genau in dem Moment unsichtbar werden, wenn die Besucher sich nicht mehr selber mit ihrer Unterschrift am Denkmal beteiligen können. KW - Hamburg / Harburger Mahnmal gegen Faschismus KW - Saarbrücken / Zweitausendeinhundertsechsundvierzig Steine - Mahnmal gegen Rassismus KW - Gerz KW - Jochen / Ex Y1 - 2011 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/21983 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-109116 SP - 155 EP - 169 PB - Aisthesis-Verl. CY - Bielefeld ER -