TY - CHAP A1 - Strohschneider, Peter A2 - Müller, Jan-Dirk T1 - "nu sehent, wie der singet!" : vom Hervortreten des Sängers im Minnesang T2 - "Aufführung" und "Schrift" in Mittelalter und früher Neuzeit / hrsg. von Jan-Dirk Müller ; Germanistische Symposien-Berichtsbände ; 17 ; DFG-Symposion ; 1994 N2 - In (…) [den Verdoppelungen der textuellen Ich-Instanzen] zeigt sich (…) mit der Rolle des Minners/Werbers und derjenigen des Sängers zugleich beider Differenz und beider Rollenhaftigkeit; insofern könnte man sagen, daß Minnesang nicht so sehr Rollenlyrik ist, als vielmehr in bestimmten seiner Sektoren als Rollenlyrik sich selbst beschreibe. Dieserart lockert sich die Bindung des Textes an seinen pragmatischen Sprecher, der Regelzusammenhang selbstverständlich metonymischer Rede wird suspendiert: Wo zwei differente textuelle Sänger offenbar Rollen zu spielen – auch solche Rollen, die Rollen spielen. So lösen sich die Rollen von dem, der sie aktuell innehat, der sie nun vielmehr spielt. (…) KW - Minnesang KW - Sänger KW - Rollenhaftigkeit Y1 - 2012 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/24151 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-241510 SN - 3-476-01423-1 SP - 7 EP - 30 PB - Verlag J. B. Metzler CY - Stuttgart ; Weimar ER -