TY - JOUR A1 - Köstner, Elena T1 - Rezension zu Steffen Diefenbach, Gernot Michael Müller (Hrsg.), Gallien in Spätantike und Frühmittelalter, Kulturgeschichte einer Region T2 - FeRA : Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde N2 - Der von STEFFEN DIEFENBACH und GERNOT MICHAEL MÜLLER herausgegebene Tagungsband (zugleich Band 43 der Millenium-Studien) beschäftigt sich mit dem Westen des römischen Reichs in der Spätantike und fokussiert sich auf die tiefgreifenden Veränderungen vom frühen 5. bis zum ausgehenden 6. Jahrhundert, die zeitgleich, aber nicht unbedingt synchron abliefen und so gerade in der älteren Forschung den Eindruck eines katastrophischen Niedergangs aufkommen ließen. In der Einleitung plädieren DIEFENBACH und MÜLLER dafür, diese Zeit als einen „Strukturwandel mittlerer Reichweite“ anzusehen und erörtern die relevanten Aspekte wie die sichverändernden Formen der Herrschaftsbildung und der politischen sowie kulturellen Vergemeinschaftung, die Widerstand hervorrufende staatliche Durchdringung z.B. von ländlichen Regionen und die neuen kirchlichen Strukturen (S. 1)... Y1 - 2014 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/39333 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-393336 UR - http://s145739614.online.de/fera/ausgabe25/Koestner.pdf SN - 1862-8478 VL - 25 IS - 25 SP - 64 EP - 68 PB - Inst. für Archäologische Wissenschaften CY - Frankfurt am Main ER -