TY - JOUR A1 - Klotz, Kerstin Alexandra A1 - Bast, Thomas A1 - Strzelczyk, Adam A1 - Schubert-Bast, Susanne T1 - Akuter epileptischer Anfall – Handlungspläne für Laien (HEAL) und Therapeuten (HEAT) T1 - Acute epileptic seizure - seizure action plans for laypersons (HEAL) and therapists (HEAT) T2 - Clinical epileptology N2 - Eine barrierefreie Teilnahme am alltäglichen Leben stellt für Menschen mit aktiver Epilepsie häufig eine Herausforderung dar. Epileptische Anfälle können in Kindergarten, Schule und am Arbeitsplatz sowie im häuslichen Umfeld Unsicherheit und Überforderung hervorrufen. Individuell erstellte Pläne für Betreuende, Angehörige, Aufsichtspersonen und den Rettungsdienst sollen im Falle eines akuten Anfalls geeignete Handlungsanweisungen geben. Bisher gibt es hierfür im deutschsprachigen Raum keine standardisierten Vorlagen. Mit den Handlungsplänen bei epileptischen Anfällen für Laien (HEAL) bzw. Therapeuten (HEAT) werden hier 2 Formulare vorgestellt, die zum einen eine standardisierte Grundlage bieten und andererseits leicht auf den individuellen Bedarf angepasst werden können. N2 - Unrestricted participation in everyday life is often a challenge for people with active epilepsy. Epileptic seizures can cause uncertainty and the feeling of overburdening of caregivers in kindergarten, school, at work and at home. Specifically customized seizure action plans for caregivers including relatives, supervisory persons and paramedics should provide concise practical protocols for action in the case of a seizure. So far, there have been no standardized plans for this purpose in German. With the action plans for epileptic seizures for laypersons (HEAL) and therapists (HEAT), two forms are presented that provide a standardized basis which can easily be adapted to individual needs. KW - Epilepsie KW - Akuter Anfallsplan KW - Anfallsunterbrechende Medikamente KW - Handlungsanweisungen KW - Selbstmanagement KW - Epilepsy KW - Acute seizure plan KW - Antiseizure medication KW - Instructions for action KW - Self-management Y1 - 2023 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/84275 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-842751 SN - 2948-1058 VL - 36 IS - 4 SP - 273 EP - 279 PB - Springer Medizin Verlag GmbH CY - Berlin ; Heidelberg ER -