TY - CHAP A1 - Bogdal, Klaus-Michael A2 - Bay, Hansjörg A2 - Hamann, Christof T1 - Kann Interpretieren Sünde sein? : Literaturwissenschaft zwischen sakraler Poetik und profaner Texttheorie N2 - In den neueren literaturtheoretischen Diskussionen wird die Arbeit des Interpretierens, zumal wenn es in kritischer oder ideologiekritischer Absicht erfolgt, radikal in Frage gestellt. Es scheint, als hätte die Literaturwissenschaft die von Susan Sontag vor nun fast dreißig Jahren in ihrem Essay Against Interpretation vorgeschlagene "Erotik der Kunst" zu guterletzt noch ernst genommen und zur Sündhaftigkeit gesteigert. Das wäre doch zu viel des Sinnlichen für Germanistik-Seminare. Zwar hat die Philologie seitdem bisweilen den Tugendpfad der Hermeneutik verlassen und sich auf textlinguistische, diskursanalytische oder systemtheoretische Pfade begeben, jedoch verbürgtermaßen niemals aus Lust am Text. Trotzdem wächst die Kritik an der unermüdlichen, manchmal schwerfälligen und oft mühseligen Arbeit der Interpretation, mehren sich die Stimmen, die das Objekt des sündhaften Begehrens, sie Literatur, vor den Interpreten schützen wollen. Und zunehmend sind es grundsätzliche, das theoretische Verständnis von Autor und Werk betreffende Einwände, die laut werden. KW - Texttheorie KW - Ideologie KW - Aufsatzsammlung Y1 - 2009 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/12762 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1136756 UR - http://www.uni-bielefeld.de/lili/personen/bogdal/suende.pdf SN - 978-3-531-12626-5 SN - 3-531-12626-1 N1 - Erschienen in: Hansjörg Bay ; Christof Hamann (Hrsg.): Ideologie nach ihrem "Ende" : Gesellschaftskritik zwischen Marxismus und Postmoderne, Opladen : Westdt. Verl., 1995, S. 129-145, ISBN: 978-3-531-12626-5, ISBN: 3-531-12626-1 SP - 1 EP - 11 ER -