TY - JOUR A1 - Rasch, Peter A1 - Trapp, Stefan T1 - Ein Fließgewässer im urbanen Umfeld. Analyse des ökologischen Zustandes des unteren Belmer Baches (Osnabrück, Niedersachsen) anhand des Makrozoobenthos T2 - Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück N2 - Die stoffliche Belastung des unteren Belmer Baches stammt aus dem intensiv landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebiet. Das Makrozoobenthos ist bereits vor dem Eintritt in den urbanisierten Bereich artenarm. Gründe hierfür sind die saprobielle Belastung und die Strukturarmut der Gewässersohle und Ufer. Ein Vergleich der Artenzahlen zwischen einer Referenzprobestelle vor demund einer Probestelle im urbanen Bereich zeigt kaum Unterschiede. Die Beeinträchtigung durch die längszonale Isolierung und die Temperaturerhöhung von [delta] 1 °C im urbanen Gewässerabschnitt werden durch die abwechslungsreiche Ufervegetation und die wasserbauliche Erhöhung der Strukturvielfalt der Gewässersohle ausgeglichen. Eine Temperaturerhöhung von [delta] 5 °C und eine kontinuierliche Sinkstofffracht unterhalb eines Klärwerkzulaufs reduzieren das Makrozoobenthos auf wenige dominante Taxa. N2 - The organic pollution of the lower Belmer Bach can be attributed to its agriculturally intensively used drainage area. Already before entering the urbanized region, the macrozoobenthos is poor in species due to saprobic pollution and the structural poverty of the waterbed and the banks. When comparing the species numbers of a reference sampling plot located before the urban region and a sampling plot situated within this region, hardly any differences could be ascertained. The longitudinal isolation and the rise in temperature of [delta] 1 °C in the urban brook section negatively influence its fauna; this, however, is compensated by the varied riparian vegetation and the greater structural diversity of the waterbed due to hydraulic engineering. A rise in temperature of [delta] 5 °C and a continuous inflow of suspendedmatter from a sewageworks reduce the macrozoobenthos to few dominant taxa. KW - urban running waters KW - benthic macroinvertebrate communities KW - water quality KW - nitrate KW - temperature Y1 - 2000 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/14308 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-1152074 SN - 0340-4781 VL - 26 SP - 167 EP - 190 PB - Museum am Schölerberg Natur und Umwelt CY - Osnabrück ER -