TY - JOUR A1 - Hettlich, Stefan A1 - Rasch, Peter A1 - Aßmann, Thorsten T1 - Die Gattung Electrogena Zurwerra & Tomka 1985 (Ephemeroptera: Heptageniidae) im Osnabrücker Hügelland (NW-Deutschland) : Taxonomie, Habitatbindung, Phänologie, Naturschutzaspekte T1 - The genus Electrogena Zurwerra & Tomka 1985 in the mountainous region of Osnabrück (NW-Germany) : taxonomy, habitat selection, phenology, and aspects of conservation biology (Ephemeroptera: Heptageniidae) T2 - Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen : Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück N2 - An 12 Bächen mit 50 Probestellen im Osnabrücker Hügelland wurde mit der "kicksampling"- Methode und Emergenzzelten die Gattung Electrogena untersucht, Es konnte unter den 1596 Individuen nur eine Art, E. ujhelyii (Sowa 1981), festgestellt werden. Diese Eintagsfliege präferiert im Untersuchungsgebiet das Hypokrenal und Epirhithral. Eine negative, hochsignifikante Korrelation zwischen der Häufigkeit und der Fließgeschwindigkeit wurde ermittelt. Für andere Parameter (Temperatur, pH, Leitfähigkeit, Gesamt- und Carbonathärte) konnte kein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden. Die Emergenzperiode dauert bei E. ujhelyii mehrere Monate. Die Fekundität liegt mit 565 bis 1550 und einem Mittelwert von 954 EiernIWeibchen für eine Eintagsfliege niedrig. Weitere Details zur Biologie der Art werden mitgeteilt. Naturschutzrelevante Aspekte dieser Art werden diskutiert. N2 - The genus Electrogena was studied by kicksampling and emergence traps at 50 sampling sites of 12 streams in the mountainous region near Osnabrück. Only one species, E. ujhelyii (Sowa 1981), was found among 1596 individuals. In the studied region, this mayfly prefers the hypokrenal and epirhithral. A highly significant correlation between the abundance and the current velocity was ascertained. It was not possible to find a significant relationship for other parameters (temperature, pH, conductivity, total and carbonate hardness). The emergence period lasts several months. For a mayfly, the fecundity shows low values: between 565 and 1550 eggs per female with a mean value of 954 eggs per female. Additional details of the biology of the species are reported, aspects of conservation biology are also discussed. KW - Electrogena KW - taxonomy KW - habitat selection Y1 - 1996 UR - http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/27338 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-273387 SN - 0340-4781 VL - 22 SP - 205 EP - 233 ER -