120 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen e.V. 1867 - 1987, Berlin 1987 Auffermann, Marie Luise: Der persönliche Anteil der Kaiserin Friedrich an der deutschen Politik, Emsdetten 1932 Bach, Marie Luise: Gertrud Bäumer. Biographische Daten und Texte zu einem Persönlichkeitsbild, Weinheim 1989 Bamberger, Ludwig: Bismarcks großes Spiel. Die geheimen Tagebücher Ludwig Bambergers. Hrsg. von Dr. Ernst Feder, Frankfurt am Main 1932 Barkeley, Richard: Die Kaiserin Friedrich. Mutter Wilhelms II, Dordrecht 1959 Bartmann, Dominik: Anton von Werner. Zur Kunst und Kunstpolitik im deutschen Kaiserreich, Berlin 1985 Bauer, Sofie: Burg Kronberg, Neustadt an der Aisch 1993 Bauer, Sofie Charlotte: Die Johanniskirche in Kronberg im Taunus. Eine spätgotische Saalkirche und ihre Kunstdenkmäler, Kronberg im Taunus o. J. Beckmann, Uwe: Gewerbeaussttellungen in Westeuropa vor 1851. Ausstellungswesen in Frankreich, Belgien und Deutschland, Gemeinsamkeiten und Rezeption der Veranstaltungen, Frankfurt am Main 1991 Beier, Rosmarie und Koschnick, Leonore: Der Martin-Gropius-Bau. Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Kunstgewerbemuseum, Berlin 1986 Bennett, Daphne: Vicky. Princess Royal of England and German Princess, London 1983 Berger, Manfred: Vergessene Frauen der Sozialpädagogik. Hanna Mecke, Anna Borchers, Anna von Gierke, Henriette Schrader-Breymann, Bielefeld 1992 Berger, Manfred: Henriette Schrader-Breymann. Eine Wegbereiterin der modernen Erlebnsipädagogik?, Lüneburg 1995 Berger, Renate: Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Kunstgeschichte und Sozialgeschichte, Köln 1982 Biehn, Heinz: Schloß Friedrichshof und seine Erbauerin, München 1975 Bischoff, Claudia: Frauen in der Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrolle und Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992 Bismarck, Otto von: Die gesammelten Werke, Band 15, Neuauflage von Berlin 1932, Nendeln, Lichtenstein 1972 Bismarck. Preussen Deutschland und Europa. Ausstellungskatalog, Berlin 1990 Bochmann, Elisabeth u.a. (Hrsg.): Henriette Schrader-Breymann, Weinheim 1962 Bode, Helmut (Hrsg.): Kronberg im Spiegel der Jahrhunderte, Frankfurt am Main 1990 Bode, Wilhelm von: Kunst und Kunstgewerbe am Ende des 19. Jahrhunderts, Berlin 1901 Bode, Wilhelm von (Hrsg.): Die Kunstsammlungen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich im Schloß Friedrichshof, Berlin 1896 Bode, Wilhelm von: Mein Leben. Hrsg. von Thomas W. Gaehtgens und Barbara Paul. Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart; Bd. 4, Berlin 1997 Braun, Günther und Waltraud (Hrsg.): Mäzenatentum in Berlin. Bürgersinn und kulturelle Kompetenz unter sich verändernden Bedingungen, Berlin/New York 1993 Bülow, Paula von, geb. Gräfin von Linden. Aus verklungenen Zeiten. Lebenserinnerungen 1833-1920, Leipzig 1924 Bunsen, Marie von: Die Welt, in der ich lebte. Erinnerungen aus glücklichen Jahren 1860 - 1912, Biberach a.d.Riss 1959 Buß, Georg: Die Frau im Kunstgewerbe, Berlin 1895 Caine, Barbara: English Feminism 1780-1980, Oxford 1997 Corti, Egon Caesar Conte: Wenn. Sendung und Schicksal einer Kaiserin, Graz u.a. 1954 Dalhoff, Jutta und Frey, Uschi u.a. (Hrsg.): Frauenmacht in der Geschichte. Beiträge des Historikerinnentreffens 1985 zur Frauengeschichtsforschung, Düsseldorf 1986 Das Hundertste Jahr. Stadtbücherei Kronberg. Jubiläumsschrift. Volksbibliothek Cronberg-Schönberg. Stadtbücherei Kronberg 1896-1998, Kronberg im Taunus 1996 Das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. Festschrift zur Eröffnung des Museumsgebäudes. 21. November 1888. Neuausgabe Berlin, Berlin 1981 Das verborgene Museum I. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen, Berlin 1987 Daveke, Klaus und Schneider, Michael: Die Mission des Mäzens. Zur öffentlichen und privaten Förderung der Künste, Opladen 1986 Delbrück, Hans: Kaiserin Friedrich. Preußisches Jahrbuch Band 106, Berlin 1901 Dolger, Dieter: Historismus. Deutsche Baukunst 1815 - 1900, Leipzig 1973 Duby, Georges und Perrot, Michelle (Hrsg.): Geschichte der Frauen, Bd. 4, 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1994 Eichler, Inge: Weibliche Mitglieder der Kronberger Malerkolonie in Kronberger Malerkolonie, 1993 in: Kronberger Malerkolonie. 1. Kolloquium vom 26. November 1992, Museumsgesellschaft Kronberg e.V., Kronberg 1992 Eichler, Inge: Frauen an der Staffelei. Ein vernachlässigtes Kapitel der Frankfurter Kunstgeschichte. Hrsg. von der Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main 1994 Falkenegg, Baron von: In memoriam. Kaiserin Friedrich und das deutsche Kunstgewerbe, Berlin 1901 Fels, Lucie: Die Kaiserin Friedrich im Urteil ihrer Zeitgenossen, Düsseldorf 1927 Feuerstein-Praßer, Karin: Die deutschen Kaiserinnen. 1871 - 1918, Regensburg 1997 Führer durch die Sammlung des Kunstgewerbe-Museums. Hrsg. von der Generalverwaltung der königlichen Museen, Berlin 1891 Fulford, Roger: Darling Child. Private Correspondence of Queen Victoria and the Crown Princess of Prussia 1871 - 1878, London 1976 Gaehtgens, Thomas W.: Der Bürger als Mäzen. Gerda Henkel Vorlesung, Opladen 1998 Gaehtgens, Thomas W.: Die Berliner Museumsinsel im Deutschen Kaiserreich. Zur Kulturpolitik der Museen in der wilhelminischen Epoche, München 1992 Gemäldegalerie Berlin. Geschichte der Sammlung und ausgewählte Meisterwerke, Berlin 1990 Generaldirektion der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Die Preußischen Hofgärtner, Berlin 1996 Gerhard, Ute: Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Reinbek 1990 Girardet, Cella-Margaretha: Jüdische Mäzene für die Preußischen Museen zu Berlin. Eine Studie zum Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik, Egelsbach, Frankfurt am Main 1997 Grabowski, Jörn (Hrsg.): Wilhelm von Bode. Verzeichnis des schriftlichen Nachlasses, Berlin 1995 Grasskamp, Walter: Museumsgründer und Museumsstürmer. Zur Sozialgeschichte des Kunstmuseums, München 1981 Grosche, Heinz: Geschichte der Stadt Bad Homburg, Bd. III: Die Kaiserzeit, Frankfurt am Main 1986 Harden, Maximilian: Kaiserin Friedrich. In: Köpfe, Bd. 1, Berlin 1923 Hardtwig, Wolfgang und Brandt, Harm-Hinrich (Hrsg.): Deutschlands Weg in die Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur im 19. Jahrhundert, München 1993 Hauff, Lilly: Der Lette-Verein in der Geschichte der Frauenbewegung, Berlin 1928 Hermsen, Thomas: Kunstförderung zwischen Passion und Kommerz. Vom bürgerlichen Mäzen zum Sponsor der Moderne, Frankfurt am Main, New York 1997 Herre, Franz: Kaiser Friedrich III. Deutschlands liberale Hoffnung, Stuttgart 1987 Hervé, Florence (Hrsg.): Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Köln 1998 Heyl, Hedwig: Ein Gedenkblatt zu ihrem 70. Geburtstage dem 5. Mai 1920 von ihren Mitarbeitern und Freunden. Hrsg. von Elise von Hopffgarten, Berlin 1920 Hildebrandt, Hans: Die Frau als Künstlerin, Berlin 1928 Hintz, Fried: Die Chronik von Kronberg, Frankfurt am Main 1966 Hirschfeld, Peter: Mäzene. Die Rolle des Auftraggebers in der Kunst, Berlin, München 1968 Hocke, Gustav René: Maecenas und das Mäzenatentum, in: Jahresring 56/57, S.274-286 Hough, Richard (Hrsg.): Advice to a Grand-daughter. Letters from Queen Victoria to Princess Victoria of Hesse, London 1975 Jagow, Kurt (Hrsg.): Queen Victoria. Ein Frauenleben unter der Krone. Eigenhändige Briefe und Tagebuchblätter 1834 - 1901, Berlin 1936 Jagow, Kurt (Hrsg.): Prinzgemahl Albert - Ein Leben am Throne. Eigenhändige Brief und Aufzeichnungen. Berlin 1937 Jessen, Jarno: Die Kaiserin Friedrich, in Gurlitt, Cornelius (Hrsg.): Die Kultur, Bd. XIV, Berlin 1907 Kaiser Friedrich III (1831-1888). Ausstellungs-Katalog des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz anläßlich der 100. Wiederkehr des Dreikaiserjahres 1888, Berlin 1988 Knopp, Werner: Der stumme Kaiser. Erinnerung an Kaiser Friedrich III (1831-1888). In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 18, 1981, S.337-354 Kocka, Jürgen und Frey, Manuel (Hrsg.): Bürgerkultur und Mäzenatentum im 19. Jahrhundert. Aus der Reihe: Bürgerlichkeit, Wertewandel, Mäzenatentum. Hrsg. von Thomas W. Gaehtgens u.a., Bd. II, Zwickau 1998 Köppen, Fedor von: Lebensbilder der drei Kaiserinnen Augusta, Victoria und Augusta Victoria, Berlin 1889 Kretschmer, Winfried: Geschichte der Weltausstellungen, Frankfurt am Main und New York 1999 Kronberg im Taunus. Ein Führer durch die Stadt, Frankfurt am Main 1995 Kronberg im Taunus. Beiträge zur Geschichte, Kultur und Kunst. Hrsg. vom Verein für Geschichte und Heimatkunde der Stadt Kronberg e.V. durch Helmut Bode, Frankfurt am Main 1980 Kronprinzessin Victoria Kaiserin Friedrich. Berlin Potsdam Bornstedt. Ausstellungs-Katalog Ladengalerie Berlin, Berlin 1996 Laforgue, Jules: Berlin der Hof und die Stadt (1887), Frankfurt am Main 1970 Lage, Bertha von der: Kaiserin Friedrich und ihr Wirken für Vaterland und Volk, Gera 1888 Lange, Annemarie: Das Wilhelminische Berlin, Berlin 1988 Lange, Helene: Lebenserinnerungen, Berlin 1921 Lange, Helene: Was ich hier geliebt. Briefe von Helene Lange. Hrsg. von Emmy Beckmann. Mit einem Lebensbild von Gertrud Bäumer, Tübingen 1957 Lange, Helene: Kaiserin Friedrich. In: Dies.: Kampfzeiten. Aufsätze und Reden aus vier Jahrzehnten, Bd. 2, Berlin 1928, S. 334-342 Lange, Helene und Bäumer, Gertrud (Hrsg.): Handbuch der Frauenbewegung, Bd. 1-5, Neuausgabe von 1901, Weinheim, Basel 1980 Lehmann, Henni: Das Kunst-Studium der Frauen, Darmstadt 1914 Leinhaas, G.A.: Erinnerungen an Victoria Kaiserin und Königin Friedrich, Mainz 1902 Lessing, Julius: Führer durch die Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände im Königlichen Zeughause, Berlin 1872 Lessing, Julius: Die Renaissance im heutigen Kunstgewerbe, Berlin 1877 Lessing, Julius: Das Kunstgewerbe als Beruf, Berlin 1891 Lichtwark, Alfred: Der Sammler, Othmarschen 1952 Malkowsky, Georg: Die Kunst im Dienste der Staatsidee. Hohenzollerische Kunstpolitik vom Großen Kurfürsten bis auf Wilhelm II., Berlin 1912 Mattie, Erik: Weltausstellungen, Stuttgart, Zürich 1998 Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hrsg.): Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert, Wien, Köln, 1995 Mai, Ekkehard (Hrsg.): Kunstpolitik und Kunstförderung im Kaiserreich: Kunst im Wandel der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Berlin 1982 Mai, Ekkehard (Hrsg.): Kunstverwaltung, Bau- und Denkmal-Politik im Kaiserreich. Reihe: Ideengeschichte und Kunstwissenschaft. Philosophie und bildende Kunst im Kaiserreich. Kunst, Kultur und Politik im Deutschen Kaiserreich. Hrsg. von Ekkehard Mai, Berlin 1981 Mai, Ekkehard und Paret, Peter u.a. (Hrsg.): Sammler, Stifter und Museen. Kunstförderung in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Köln, Wien 1993 Meisner, H. O.: Kaiserin Friedrich. Preußisches Jahrbuch Band 215, Berlin 1929 Müller, Karoline: An der Spitze der Frauenbewegung. In: DIE ZEIT, Nr. 27, 2.7. 1993, S. 62 Mundt, Barbara: Die deutschen Kunstgewerbemuseen im 19. Jahrhundert, München 1974 Museum: Kunstgewerbemuseum Berlin: Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Braunschweig 1989 Muthesius, Stefan: Das englische Vorbild. Eine Studie zu den deutschen Reform-bewegungen in Architektur, Wohnbau und Kunstgewerbe im späteren 19. Jahrhundert, München 1974 Nave-Herz, Rosemarie: Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland, Hannover 1993 Netzer, Hans-Joachim: Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Ein deutscher Prinz in England, München 1988 Obschernitzki, Doris: Der Frau ihre Arbeit! Lette Verein. Zur Geschichte einer Berliner Institution 1866-1986, Berlin 1987 Ohlsen, Manfred: Wilhelm von Bode. Zwischen Kaisermacht und Kunsttempel, Berlin 1995 Ohm, Barbara: Victoria, eine englische Prinzessin in Berlin. Zu unserer Ausstellungs-führung am 14. Januar 1997 in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 93. Jahrgang, Heft 1, Berlin 1997 Ompteda, Ludwig Freiherrn von: Die von Kronberg und Ihr Herrensitz. Des Geschlechts Ursprung, Blüte, Ausgang. Der Burg Gründung, Ausbau, Niedergang, Zerfall, Wiederherstellung. Eine kulturgeschichtliche Erzählung aus elf Jahrhunderten 770 - 1898, Frankfurt am Main 1899 Osborn, Max: Berlin 1870 - 1929. Der Aufstieg zur Weltstadt; Berlin 1994 Otto, Louise: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hrsg. im Auftrag der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. von Astrid Franzke, Neuausgabe von 1866, Leipzig 1997 Otto, Louise: Frauenleben im Deutschen Reich. Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft. Neuausgabe von 1873, Reihe: Quellen und Schriften zur Geschichte der Frauenbildung, Bd.2, Lage 1997 Otto, Louise: "Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen". Die Frauen-Zeitung, hrsg. und kommentiert von Ute Gerhard, Frankfurt am Main 1979 Pabst, Arthur: Die Sammlungen des Kunstgewerbemuseums zu Berlin, Leipzig 1884 Pakula, Hannah: An uncommon woman. The empress Frederick. Daughter of Queen Victoria, wife of the crown prince of Prussia, mother of Kaiser Wilhelm, New York 1995 Pestalozzi-Fröbel-Verband e.V. (Hrsg.): Die Geschichte des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes. Ein Beitrag zur Entwicklung der Kleinkind- und Sozialpädagogik in Deutschland, Freiburg im Breisgau 1998 Physick, John: The Victoria and Albert Museum. The History of its Building, London 1982 Ponsonby, Sir Frederick (Hrsg.): Briefe der Kaiserin Friedrich, Leipzig 1936 Profession ohne Tradition. 125 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen. Ausst.-Kat. Berlinische Galerie, Berlin 1992 Ramm, Agatha (Hrsg.): Beloved and darling child. Last letters between Queen Victoria and her eldest daughter 1886-1901, Gloucestershire 1990 Reischach, Hugo Freiherr von: Unter drei Kaisern, Berlin 1925 Richter, Werner: Kaiser Friedrich III., Leipzig 1938 Roberts, Jane: Royal Artists from Mary Queen of Scotland to the present Day, London 1987 Röhl, John C.G.: Kaiser, Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik, Darmstadt 1987 Röhl, John C.G.: Wilhelm II. Die Jugend des Kaisers 1859-1888, München 1993 Rogasch, Wilfried (Hrsg.): Victoria & Albert, Vicky & The Kaiser. Ein Kapitel deutsch-englischer Familiengeschichte. Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum Berlin, Ostfildern Ruit 1997 Rückwardt, Hermann: Schloß Friedrichshof bei Cronberg. Photographische Original-Aufnahmen nach der Natur in Lichtdruck, 59 Blätter, Berlin-Gross-Lichterfelde 1896 Schachinger, Erika: Wilhelminisches Mäzenatentum am Beispiel des Vereins der Berliner Künstlerinnen, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, Jg. 83, 11.4.1997, S.562 - 571 Scheffler, Karl: Berlin. Wandlungen einer Stadt, Berlin 1931 Schneider, Claudia: Schloß Friedrichshof, Frankfurt am Main 1983 Schrader, Karl: Art. "Victoria". In: Biographisches Jahrbuch und Deutscher Nekrolog, hrsg. von Anton Bettelheim, Bd. VII, Berlin 1905, S. 451-465 Schroeder, Hiltrud: Helene Lange Bibliographie, Königstein/Taunus 1997 Schrödl, Norbert: Ein Künstlerleben im Sonnenschein, Frankfurt am Main 1922 Schwabe, Hermann: Der Stand der Kunstindustrie in England und der Stand dieser Frage in Deutschland, Berlin 1866 Selle, Gert: Geschichte des Design in Deutschland, Frankfurt am Main 1997 Sinclair, Andrew: Victoria. Kaiserin für 99 Tage, Frankfurt am Main 1984 Sitwell, Edith: Queen Victoria, Frankfurt am Main 1986 Stürmer, Michael (Hg.): Das Kaiserliche Deutschland. Politik und Gesellschaft 1870 - 1918, Darmstadt 1976 Teeuwisse, Nicolaas: Berliner Kunstleben zur Zeit Max Liebermanns, in: Max Liebermann in seiner Zeit, Ausst.Kat. Berlin, München 1979 Teeuwisse, Nicolaas: Vom Salon zur Secession. Berliner Kunstleben zwischen Tradition und Aufbruch zur Moderne 1871 - 1900, Berlin 1986 Treue, Wilhelm (Hrsg.): Drei deutsche Kaiser. Wilhelm I. - Friedrich III. - Wilhelm II. Ihr Leben und ihre Zeit 1858-1918, Würzburg 1987 Twellmann, Margrit: Die deutsche Frauenbewegung. Ihre Anfänge und erste Entwicklung. Quellen 1843 - 1889, Bd. 2, Meisenheim am Glan 1972 Twellmann, Margrit: Die deutsche Frauenbewegung. Ihre Anfänge und erste Entwicklung 1843-1889, Frankfurt am Main 1983 Ullrich, Volker: Die nervöse Großmacht 1871 - 1918. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs, Frankfurt 1977 ... und um Berlin herum. 750 Jahre europäische Kulturgeschichte im Kunstgewerbemuseum. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin. Pädagogischer Dienst, Berlin 1987 Voß, Georg: Die Frauen in der Kunst, Berlin 1895 Walden, Bruno (Hrsg.): Otto von Bismarck. Briefe. Neuausgabe von Berlin 1892/93, Braunschweig 1998 Walsh, Gerta: Victoria Kaiserin Friedrich in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde zu Bad Homburg vor der Höhe, 47. Heft 1998, Bad Homburg 1998 Warnke, Marin: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, Köln 1996 Wiederspahn, August und Bode, Helmut (Hrsg.): Die Kronberger Malerkolonie. Ein Beitrag zur Frankfurter Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, 1982 Weintraub, Strandley: Queen Victoria. Eine Biographie, Zürich 1987 Wilhelm von Bode als Zeitgenosse der Kunst. Zum 150. Geburtstag. Ausstellung in der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin, 1995-1996, Berlin 1995 Wilhelm von Bode. Museumsdirektor und Mäzen. Wilhelm von Bode zum 150. Geburtstag. Der Kaiser-Friedrich-Museums-Verein, Berlin 1995 |