Filmanalyse und/oder Filmerleben? : zum Dualismus von Filmobjekt und Zuschauersubjekt
- In unserem Beitrag zeichnen wir zwei unterschiedliche Wege nach, die bei der pädagogischen Arbeit mit Filmen beschritten werden: Während der eine das emotional-subjektive Erleben begleitet und fördert, eröffnet der andere kognitiv-analytische Distanzierungsmöglichkeiten. Ihre Unterschiedlichkeit ist charakteristisch für die Unterschiedlichkeit unserer Arbeitsbereiche: die Medienpädagogik (Renate Luca) und die Sprachdidaktik (Helene Decke-Cornill). Wir beginnen mit einem Rückblick aufpädagogische Vorstellungen zur Filmarbeit seit dem Zweiten Weltkrieg (2.), präsentieren dann analytische (3.) und erlebnisorientierte (4.) Zugangsweisen und versuchen schließlich, das Neben-und Gegeneinander beider Zugriffe als legitimes und potenziell produktives Spannungsverhältnis zu beschreiben.
Author: | Helene Decke-Cornill, Renate Luca |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1119763 |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/01/26 |
Year of first Publication: | 2007 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2009/01/26 |
GND Keyword: | Filmanalyse |
Source: | http://www2.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/decke-cornill/Filmanalyse_und_Filmerleben%20.pdf ; (in:) Helene Decke-Cornill, Renate Luca : Jugendliche im Film – Filme für Jugendliche : medienpädagogische, bildungstheoretische und didaktische Perspektiven - |
HeBIS-PPN: | 210788364 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Sammlungen: | Sammlung Musik, Theater, Film / Literatur zum Film |
Licence (German): | ![]() |