Vision, Logdrill : mikrobielle Gemeinschaften des nördlichen Atlantik, 3te Dimension des Logatchev-Hydrothermalfeldes : Forschungsschiff Maria S. Merian, Reise Nr. MSM03, 20. 09. 2006 – 30. 11. 2006
Microbiological communities of North Atlantic, 3rd Dimension of the Logatchev-Hydrothermalfield - Cruise No. MSM03 of Research Vessel Maria S. Merian
- Fahrtabschnitt MSM 03/1: Der nördliche Atlantik weist drei Eigenschaften auf, die ihn zu einem der interessantesten Meeresgebiete machen. Zum einen beginnt hier das Absinken von kalten und dichten Wassermassen nördlich von Grönland und Island und bildet dadurch einen wichtigen Faktor der globalen ozeanischen Wasserzirkulation, dem globalen Strömungsgürtel. Zum anderen transportiert die Verlängerung des Golf Stromes, die Nordatlantische Drift, warmes Oberflächenwasser bis nach Spitzbergen und beeinflußt so entscheidend das Klima in Europa. Schließlich fließen kalte Oberflächenwässer an der Küste Grönlands entlang südwärts und transportieren nährstoffreiches Wasser in den Süden. Während der letzten 15 Jahre ist mit Hilfe von kultivierungsunabhängigen Methoden die mikrobiellen Gemeinschaften in verschiedenen marinen Systemen sehr intensiv erforscht worden. Viele unbekannte und nicht kultivierte Organismen wie der weit verbreitete SAR11 Cluster wurden entdeckt und quantitativ verfolgt. Kürzlich wurden Genomanalysen ganzer mikrobieller Gemeinschaften initiiert (Metagenomics). Jedoch bleibt solche Forschung oft auf küstennahe Standorte beschränkt. Nur wenige Studien beschrieben bisher die mikrobielle Diversität, Struktur und Funktion im offenen Ozean und über ganze Meeresbecken hinweg. Das sogenannte AMT (Atlantic Meridional Transect) Programm ist eines dieser Studien, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, den gesamten Atlantischen Ozean von den britischen Inseln (50°N) bis zu den Falkland Inseln (50°S) zu untersuchen. Zweimal im Jahr werden in einem interdisziplinären Ansatz der Einfluß der biotischen (Phytoplankton, Zooplankton, Mikrobiologie) und abiotischen Faktoren (physikalischen und chemischen Parameter) auf die gesamte mikrobielle Gemeinschaft untersucht. Erste Ergebnisse dieser Studien bestätigten zum Beispiel die Einnischung von verschiedenen Ökotypen des wichtigen Primärproduzenten Prochlorococcus in distinkte Wasserkörper (Tiefe, Breitengrad) entlang des Atlantischen Ozeans. Eine erste Studie zur Erforschung des Picoplanktons nördlich des 50° Breitengrades stellte das PRIME Programm dar. Neuere Untersuchungen in dem Gebiet richteten sich auf die Bakterioplankton-Gemeinschaft von Tiefenwässern unterhalb von 1000 m. Für die Oberflächengewässer dieser Region jedoch fehlt eine genauere Untersuchung der Diversität, Struktur und Funktion der mikrobiellen Gemeinschaft mit modernen molekularbiologischen Methoden. Fahrtabschnitt MSM 03/2: Das Ziel der Forschungsfahrt ist die detaillierte Untersuchung des flachen Untergrundes im Logatchev Hydrothermalfeldam Mittelatlantischen Rücken (MAR) bei 15°N mit bis zu 15 m tiefen Bohrungen. Die Fahrt findet im Rahmen des DFG-SPP 1144 statt und komplettiert die bisher gewonnenen Oberflächenproben sowie die im Rahmen des ODP-Leg 209 gewonnenen Tiefen-proben. Das in 3000m Wassertiefe liegende und an Mantelgesteine gebundene Logatchev Hydrothermalfeld ist durch intensive Anreicherung an Kupfer, Gold, Kobalt und anderen Wertelementen am Meersboden und vermutlich auch im flachen Untergrund gekennzeichnet. Gleichzeitig sind die hydrothermalen Fluide an bestimmten Gasen wie CH4 und H2 sehr stark angereichert, was intensive Auswirkungen auf die an das Hydrothermalsystem gekoppelten Mikroorganismen hat. Die Mikroben sitzen auf den Oberflächen der Untergrundgesteine und Mineralpräzipitate im Bereich der hydrothermalen Austrittsstellen, wobei letztere spezifische ökologische Nischen bilden. Neben der Untersuchung der Tiefenzonierungen der Mineralisationen und Alterationen sowie deren Altersstellungen, ist die vermutete direkte Interaktion zwischen den Mikroorganismen (subsurface biosphere) und den hydrothermalen Mineralbildungen ein weiterer wichtiger wissenschaftlicher Aspekt. Auf der MSM03/2-Reise wird erstmals das ferngesteuerte Bohrgerät Rockdrill2 des British Geological Survey eingesetzt. Neben deutschen Wissenschaftlern der Fachrichtungen Lagerstättenkunde, Petrologie, Geochemie und Mikrobiologie werden britische Techniker und Ingenieure sowie Wissenschaftler aus Russland und China an der Fahrt teilnehmen.
- Leg MSM 03/1 The North Atlantic Ocean has three features which makes it one of the most interesting parts of the world’s oceans. First, the extensive downwelling of cold and dense water masses north of Greenland and Iceland mark an important point in the global ocean water circulation, known as the “global conveyer belt”. Second, the extension of the Gulf Stream, the North Atlantic drift, is transporting warm surface water masses to high latitudes up to Spitzbergen thereby significantly influencing the climate of Europe. Third, cold surface water masses flow southwards along the coast of Greenland transporting nutrient rich waters to the south. The components of the microbial community inhabiting different marine systems have been intensively investigated by cultivation independent methods over the past 15 years. Many unknown and yet-uncultured organisms like the ubiquous SAR11 cluster have been detected and quantitatively monitored. Recently genomic analysis of whole microbial communities (=metagenomics) have been initiated. However such research is often restricted to few sites or limited to near-shore sites. Only few open ocean and basin – scale studies of the microbial community diversity, structure and function have been conducted so far. One of these studies is the British Atlantic Meridional Transect (AMT) program, which monitors the entire Atlantic Ocean from the app. 50°S (Falkland Islands) to app. 50°N (United Kingdom) twice a year. By an integrated approach of many disciplines including physical and chemical oceanography, microbiology, phytoplankton and zooplankton research the variability of microorganisms and the biotic and abiotic factors are studied. First results confirmed, for example, the nichepartitioning of different ecotypes of the imprimary producer Prochlorococcus in distinct water layers (depth, latitude) across the Atlantic Ocean. A first study of the picoplankton community north of 50°N of the Atlantic Ocean was done in 1996 during the PRIME cruise. Recent studies in the same area have focused on the bacterioplankton community of deep water masses below 1000 m water depths. An in-depth analysis of the diversity, structure and function of the microbial community in the photic layer down to genus and group level wit modern molecular tools was not yet conducted for this area. Leg MSM 03/2 The main objective of this cruise is the investigation of the shallow subsurface in the Logatchev hydrothermal field on the Mid Atlantic Ridge at 15°N by drilling up to 15 m deep cores. The cruise will take place within the DFG-SPP 1144 and will complete the surface sampling realized so far as well as deep sampling carried out by ODP Leg 209. The ultramafic-hosted Logatchev hydrothermal field situated in 3000m water depth is characterized by large enrichments of Cu, Au, Co, and other valuable elements at the seafloor and supposedly in the shallow subsurface. Hydrothermal fluids are largely enriched in certain gases like CH4 and H2 which is clearly linked to the microbiology associated with this hydrothermal system. The surfaces of rocks and minerals in the subsurface of the hydrothermal vent systems represent specific ecological niches for microorganisms which will be found associated to these interfaces. Apart from the investigation of the depth zonations of the mineralization and alteration as well as their age relationships is the establishmentof the variability of the subsurface biosphere and their supposed direct influence on the formation and transformation of hydrothermal mineral precipitations another major scientific aspect of the project. As drilling device the newly built, remotely operated Rockdrill2 of the British Geological Survey in Edinburgh (UK) will be used. Scientists from Germany representing the fields of economic geology, petrology, geochemistry and microbiology, technicians and engineers from UK as well as scientists from Russia and China will take part in the cruise.
Author: | Bernhard M. Fuchs, Sven Petersen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1116832 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/02/04 |
Year of first Publication: | 2006 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Creating Corporation: | Institut für Meereskunde Universität Hamburg, Leitstelle METEOR / MARIA S. MERIAN |
Contributing Corporation: | DFG, BMBF |
Release Date: | 2009/02/04 |
Tag: | Atlantic Meridional Transect; Expeditionsbericht; Metagenomics; marine Systeme; mikrobiellen Gemeinschaften Atlantic Meridional Transect; Expedition Brochure; Metagenomics; marine systems; microbiological communities |
HeBIS-PPN: | 210731265 |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |