Die Wende in Deutschland im Spiegel der zeitgenössischen deutschen Literatur
- Was Wende ist, hat in der Literatur eine enorme Spanne. Wende als Aufhebung geographischer Trennungen (bei Christa Schmidt in "Rauhnächten") und noch mehr örtlicher Einschränkungen (Irina Liebmann in ihrem Roman "In Berlin"). Wende weiter als gewissermaßen "Vorher-Nacherher"-Betrachtungen, als Räsonnement, als verbale Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im gesellschaftlichen Geflecht der früheren DDR. Volker Braun hat diese Form in der >Unterhaltung< (wie er es selbst nennt) "Der Wendehals" vielleicht am reinsten dargestellt. Daniela Dahn wählt in ihren Essays eine Mischform aus beiden. Auch Marion Titze wäre zu nennen, die mit "Unbekannter Verlust" ebenfalls in diese Kategorie gehört. Natürlich ist es völlig unmöglich, die Fülle jener Bücher auch nur andeutungsweise zu behandeln, die sich unterdessen zum Thema Wende angehäuft haben. Hier kann es eigentlich nur darum gehen, ein paar Schneisen zu schlagen, ein paar Autoren zu Wort kommen zu lassen, die sich mit unterschiedlichsten Intentionen dem Thema genähert haben.
Author: | Hans-Georg Soldat |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30-1143018 |
URL: | http://hgsoldat.de/st-1997-04.pdf |
DOI: | https://doi.org/10.1111/1468-0483.00047 |
ISSN: | 1468-0483 |
ISSN: | 0016-8777 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/01/11 |
Year of first Publication: | 1997 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2010/01/11 |
GND Keyword: | Deutschland <DDR> / Revolution <1989>; Literatur |
Page Number: | 30 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 30 |
Note: | Postprint, zuerst in: German life and letters, 50.1997, Nr. 2, S. 133-154, doi:10.1111/1468-0483.00047 |
Source: | http://www.hgsoldat.de/st-1997-04.pdf ; (in:) University of Reading : „German Life and Letters“, 50, 2, 1997, S. 133 -154 |
HeBIS-PPN: | 221256865 |
Institutes: | keine Angabe Fachbereich / Extern |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Germanistik / GindokWeimar | |
BDSL-Klassifikation: | 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart / BDSL-Klassifikation: 19.00.00 1990 bis zur Gegenwart >19.13.00 Zu einzelnen Autoren |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |