Fund eines Lachsfisches an der Elbe
- Im Mai 1997 fand Herr W. KELM von der Kreisorganisation Dessau des Deutschen Anglerverbandes an der Elbe bei Klieken (Landkreis Anhalt-Zerbst) innerhalb des 1997 von der UNESCO als Biosphärenreservat "Flusslandschaft Elbe" anerkannten Gebietes einen 90 cm langen toten Fisch, dessen Fotos er Herrn Dr. G. OHO und dem Verfasser vorlegte. Beide waren der Meinung, mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Lachs (Salmo solar) zu erkennen. Eine Verwechslung mit der sehr ähnlichen Meerforelle (Solmo trutta) konnte nicht völlig ausgeschlossen werden, da die Fotos leider nicht den gesamten Fisch und damit nicht den Schwanz und Schwanzstiel als Unterscheidungsmerkmal zeigten. Sowohl der Lachs als auch die Meerforelle sind als anadrome Laichwanderer seit etwa 50 Jahren aus der Elbe verschwunden.
Author: | Uwe Luppke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-343570 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/26 |
Year of first Publication: | 1998 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/06/27 |
Volume: | 35 |
First Page: | 42 |
Last Page: | 43 |
HeBIS-PPN: | 450820122 |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 35 (1998), Heft 1 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-335299 |
Licence (German): | ![]() |