Neues Ramsar-Gebiet in Sachsen-Anhalt
- Im Februar 2003 wurde vom Internationalen Ramsar- Büro die „Aland-Elbe-Niederung und Elbaue Jerichow“ als 32. Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung (Ramsar-Gebiet) für Deutschland festgesetzt. Das fand besondere Beachtung, da letztmalig im Jahre 1991 ein Ramsar-Gebiet fur Deutschland bestätigt wurde. Diese Gebiete werden auf der Grundlage des „Übereinkommens uber Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum fur Wasser- und Watvogel, von internationaler Bedeutung - Ramsar-Konvention von 1971“ ausgewiesen, weltweit gibt es derzeit 1 291.
Author: | Gunthard Dornbusch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-350483 |
ISSN: | 0940-6638 |
Parent Title (German): | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/15 |
Year of first Publication: | 2004 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/09/15 |
Volume: | 41 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 3 |
First Page: | 43 |
Last Page: | 45 |
HeBIS-PPN: | 366233637 |
Dewey Decimal Classification: | 5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie) |
Sammlungen: | Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt / Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 41 (2004), Heft 1 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-318444 |
Licence (German): | ![]() |