Der Sicherheitsbegriff im Wandel
- Sicherheit gilt vielen als ein politisch-gesellschaftlicher Kernbegriff mit weitreichenden (institutionellen) Konsequenzen für unseren Alltag: Sicherheitsorgane wie die Polizei und das Militär tragen für Sicherheit im In- und Ausland sorge, die Bundesregierung betreibt bi– und multilaterale Sicherheitspolitik. Weitere Behörden und Ministerien beschäftigen sich mit der Frage, wie Lebensmittel-, Verkehrs- oder Berufssicherheit erhöht werden können, kurz: Sicherheit wird immer noch – wenn auch nicht ausschließlich – als Aufgabe des Staates verstanden...
Author: | Gabriele Schlag |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-358624 |
URL: | http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2011/12/19/sicherheitsbegriff-im-wandel/ |
Parent Title (German): | sicherheitspolitik-blog.de |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2011/12/19 |
Date of first Publication: | 2011/12/19 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/05 |
Tag: | Nationale Sicherheit; Risikopolitik; Sicherheitsbegriff; Sicherheitsinstitutionen; Sicherheitsparadox |
HeBIS-PPN: | 352875712 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |