Podcast #4: Gespräch mit Juli Zeh
- Unser erster Podcast im Jahr 2013: Wir sprechen mit Juli Zeh, die nicht nur eine profilierte Roman-und Sachbuchautorin ist, sondern die sich als Juristin auch intensiv zu sicherheitspolitische Fragen engagiert. Wir sprechen mit ihr unter anderem über Themen aus ihrem Buch Angriff auf die Freiheit (2009, mit Ilija Trojanow), die Privatsphäre im Internet, biologistische Metaphern in Gefahrenerzählungen, über die Erzählbarkeit von Nicht-Ereignissen, den Wandel der Sicherheitskultur seit dem Kalten Krieg und die Verbesserungsmöglichkeiten demokratischer Sicherheitspolitik.
Author: | Juli Zeh, Philipp Offermann, Valentin Rauer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-359429 |
URL: | http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2013/02/28/podcast-4-juli-zeh/ |
Parent Title (German): | sicherheitspolitik-blog.de |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/02/28 |
Date of first Publication: | 2013/02/28 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/10 |
Tag: | Aufklärung; Demokratie; Freiheit; Internetfreiheit; Juli Zeh; Sicherheit; Sicherheitstechnologien |
HeBIS-PPN: | 352936975 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |