Deutschlands Irak-Politik – Verantwortung nach außen, Intransparenz nach innen
- Die deutsche Bundesregierung engagiert sich stärker im Irak, um der brutalen, vor Völkermord nicht zurückschreckenden Miliz Islamischer Staat (IS) Einhalt zu gebieten. Das ist gut und richtig – auch wenn man die langfristigen Konsequenzen des Instruments der Waffenlieferung kritisch sehen muss. Nach ersten (zaghaften) Änderungen in der deutschen Afrikapolitik sowie einer aktiven Rolle bei Eindämmungsversuchen in der Ukrainekrise ist dies nun das nächste Zeichen, dass es Deutschland ernst meint, mit einer aktiveren Außen- und Sicherheitspolitik. Leider vergisst die Bundesregierung einmal mehr, Politikwechsel im Auswärtigen auch im Inneren transparent zu erklären...
Author: | Julian Junk |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-360393 |
URL: | http://www.sicherheitspolitik-blog.de/2014/08/21/deutschlands-irak-politik-verantwortung-nach-aussen-intransparenz-nach-innen/ |
Parent Title (German): | sicherheitspolitik-blog.de |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/08/21 |
Date of first Publication: | 2014/08/21 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2014/12/08 |
Tag: | Außenpolitik; Bundesregierung; Intervention; Irak; Islamischer Staat; Militär; Syrien; Völkermord; Waffen; Waffenlieferung |
Note: | Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter redaktion@sicherheitspolitik-blog.de erhalten |
HeBIS-PPN: | 35287693X |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |