Walter Benjamins Musiktheorie : Zur Geburt der Musik aus der Klage und zur Beziehung zwischen Oper, Trauerspiel und Musikdrama
- Benjamins Theorie ist als Bilddenken bekannt; vermutlich ist das der Grund, warum seine musiktheoretischen Ausführungen bislang wenig Beachtung gefunden haben: die Überlegungen des jungen Benjamin zur Musik, die ein Seitenstück zur sprachtheoretischen Grundlegung seines Denkens überhaupt darstellen, ebenso wenig wie die Auseinandersetzung mit der Oper. Das Thema der Oper klingt bei ihm an verschiedenen Stellen an, so etwa in "Goethes Wahlverwandtschaften", am explizitesten aber im Trauerspielbuch, in jenem Abschnitt des zweiten Teils des Kapitels "Allegorie und Trauerspiel", der der vielzitierten Diskussion zum Zusammenhang von Klangfigur und Schrift anhand von Johann Wilhelm Ritters Buch Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers (1810) vorausgeht. Da es sich hierbei um Überlegungen zum Thema der Musik handelt, insbesondere über die Oper, sollen diese am Anfang stehen.
Author: | Sigrid Weigel |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-384463 |
ISBN: | 978-3-943460-61-2 |
Parent Title (German): | Resonanzräume : Medienkulturen des Akustischen / hrsg. von Dirk Matejovski |
Publisher: | Dup |
Place of publication: | Düsseldorf |
Editor: | Dirk Matejovski |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Year of first Publication: | 2013 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2015/11/25 |
GND Keyword: | Benjamin, Walter; Trauer; Musiktheorie |
Page Number: | 24 |
First Page: | 167 |
Last Page: | 190 |
Note: | Erweiterte Fassung von Die Geburt der Musik aus der Klage : zum Zusammenhang von Trauer und Musik in Benjamins musiktheoretischen Thesen / Sigrid Weigel; In: Klang und Musik bei Walter Benjamin / Hrsg.: Klein, Tobias Robert ; S.85 – 96 |
HeBIS-PPN: | 38128297X |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
BDSL-Klassifikation: | 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.08.00 Zu einzelnen Germanisten, Literaturtheoretikern und Essayisten |
Licence (German): | ![]() |