Zur Kulturgeschichte der Nase : Entsprechungen zwischen Gesichts- und Körperordnungen
- [D]ie Analogie zwischen den vertikalen Ordnungen der Körper- und der Gesichtszonen [wird] in mindestens einem wesentlichen Detail gestört. Dieses Detail ist die Nase. In der alteuropäischen Physiognomik bildet sie ein herausragendes Detail in dem umfassenden System der Ähnlichkeiten, das den Menschen nicht nur zu den kosmischen Elementen, sondern auch zu den Tieren und deren Eigenschaften in Beziehung setzte. [...] Spätestens seit dem 18. Jahrhundert wird diese Tierähnlichkeit als ganze prekär, und das macht gerade die Nase zu einem physiognomischen Ärgernis.
Author: | Albrecht KoschorkeGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-385023 |
ISBN: | 978-3-7705-5344-0 |
Parent Title (German): | Gesichter : kulturgeschichtliche Szenen aus der Arbeit am Bildnis des Menschen/ Weigel, Sigrid; Kutschbach, Tine (Hrsg.) |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | Paderborn |
Editor: | Sigrid Weigel |
Contributor(s): | Tine Kutschbach |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Year of first Publication: | 2013 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2015/12/09 |
GND Keyword: | Nase <Motiv>; Physiognomik |
Page Number: | 13 |
First Page: | 187 |
Last Page: | 198 |
HeBIS-PPN: | 381258394 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
BDSL-Klassifikation: | 03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.07.00 Ästhetik |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |