[Rezension zu:] Ingo Stöckmann: Vor der Literatur
- Rezension zu Ingo Stöckmann: Vor der Literatur. Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas. Tübingen (Niemeyer) 2001 (= Communicatio; Bd. 28). 402 Seiten. Der Titel könnte mißverständlich sein: Es handelt sich nicht um eine 'soziobiologische' Erklärung, sondern um eine systemtheoretische Untersuchung der europäischen Poetik im 17. und 18. Jahrhundert.
Author: | Thomas Wägenbaur |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-435611 |
ISSN: | 1432-5306 |
Parent Title (German): | Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Publisher: | Synchron |
Place of publication: | Heidelberg |
Document Type: | Review |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/01/09 |
Year of first Publication: | 2003 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Creating Corporation: | Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Release Date: | 2018/01/09 |
GND Keyword: | Rezension; Systemtheorie; Literatur; Poetik; Ästhetik |
Volume: | 2002/2003 |
Page Number: | 3 |
First Page: | 188 |
Last Page: | 190 |
HeBIS-PPN: | 427485533 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Journal: | urn:nbn:de:hebis:30:3-441373 |
Licence (German): | ![]() |