Sinnesmontagen : die Sehprothese zwischen Ersatzapparat und Technovision
- Als im Sommer 1912 die zweite Optical Convention in London ihre Türen öffnete, füllten die ausgestellten Instrumente gleich mehrere Räume im Imperial College und im Science Museum in South Kensington. Alle einschlägigen Firmen waren nach London gekommen, um ihre Mikroskope, Kameras, Teleskope, Theodoliten, Spektroskope oder Ophthalmoskope einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Da bedurfte es schon einer raffinierten Inszenierung und einer gezielten Medienkampagne, um die Aufmerksamkeit des Publikums auch noch für das 'Optophon' zu mobilisieren, einen vergleichsweise unscheinbaren Holzkasten. Bereits am Vortag seiner öffentlichen Vorführung war deshalb mit entsprechend viel Fanfare in der Londoner 'Pall Mall Gazette' zu lesen: "To-morrow the Optical Convention is to let loose a new invention on the world. An ingenious Birmingham scientist has turned the element of selenium to account by making light audible, and we are to be dazzled and deafened both at once. Sunlight makes a roaring sound, and lightening, presumably, anticipates its concomitant thunder. All we require now is to increase the anticipative process, and then day light will awaken us every morning a couple of minutes before it arrives. What a point for the day light savers!"
Author: | Cornelius BorckORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-440141 |
ISBN: | 978-3-7705-4917-7 |
Parent Title (German): | Ultravision : zum Wissenschaftsverständnis der Avantgarde / herausgegeben von Sabine Flach und Margarete Vöhringer |
Publisher: | Wilhelm Fink |
Place of publication: | München |
Editor: | Sabine Flach, Margarete Vöhringer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/02/22 |
Year of first Publication: | 2010 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2017/02/23 |
Tag: | Optophon |
GND Keyword: | Technik; Sinne |
Page Number: | 21 |
First Page: | 149 |
Last Page: | 164 |
Note: | Vorliegender Aufsatz geht auf einen Vortrag bei der Tagung 'Ultravision' zurück. |
HeBIS-PPN: | 400216973 |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 60 Technik / 600 Technik, Technologie |
7 Künste und Unterhaltung / 70 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
Licence (German): | ![]() |