Von der 'culotte' zum "existentiellen Anzug" : Stationen in der Karriere der Kniebundhose
- Dass es ausgerechnet die Kniebundhose war, die zum Kleidung gewordenen Symbol einer nicht nur in ihren Anfängen männerbündischen Jugendbewegung wurde, mag mit der Geschichte dieses Kleidungsstücks mehr zu tun haben als mit dessen häufig beschworenen praktischen Gesichtspunkten.
Author: | Herbert Kopp-Oberstebrink |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-458699 |
ISBN: | 978-3-86599-289-5 |
Parent Title (German): | Von Kopf bis Fuß : Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung / Christine Kutschbach ; Falko Schmieder (Hg.) |
Publisher: | Kulturverlag Kadmos |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/12 |
Year of first Publication: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2018/03/12 |
GND Keyword: | Hose; Gadamer, Hans-Georg; Heidegger, Martin |
Page Number: | 13 |
First Page: | 321 |
Last Page: | 328 |
HeBIS-PPN: | 428093434 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
BDSL-Klassifikation: | 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 01.00.00 Allgemeine deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft > 01.08.00 Zu einzelnen Germanisten, Literaturtheoretikern und Essayisten |
Licence (German): | ![]() |