C. G. Jungs "Antwort auf Hiob"
- Im ersten Teil der vorliegenden Analyse werden zwei Themen in Jungs Schrift untersucht: die Amoralität und Unbewusstheit Gottes sowie dessen Menschwerdung. Dann soll erörtert werden, wie Jung zu seiner Interpretation kommt, und schließlich wird gezeigt, welche Bedeutung Jung der Hiobschrift für das 20. Jahrhundert und danach beimisst.
Author: | Véronique Liard |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-463052 |
URL: | http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/interjekte/Interjekte_11.pdf |
DOI: | https://doi.org/10.13151/IJ.2017.11 |
Parent Title (German): | Heilige Texte in der Moderne : Lektüren, Praktiken, Adaptionen / Yael Almog ; Caroline Sauter ; Daniel Weidner (Hg.), Interjekte ; 11.2017 |
Publisher: | Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Yael Almog, Caroline Sauter, Daniel Weidner |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/04/12 |
Year of first Publication: | 2017 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2018/04/19 |
GND Keyword: | Jung, C. G.; Antwort auf Hiob; Psychologie; Religion; Literatur; Inkarnation <Motiv>; Menschenbild; Gottesvorstellung |
Page Number: | 10 |
First Page: | 82 |
Last Page: | 89 |
HeBIS-PPN: | 431199043 |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Interjekte / Interjekte 11 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-461062 |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |