Geschäfte und Liebesschwüre : Verbindlichkeit von Versprechen in Recht und Literatur ; Tagungsanzeige
- Die Tagung rief dazu auf, die Verbindlichkeit von Versprechen als allgemeines Phänomen zu untersuchen, also zu ergründen, inwiefern man unabhängig von ihrer Ausgestaltung in konkreten Rechtsordnungen oder anderen Normensystemen von einer "vor-rechtlichen" Verbindlichkeit sprechen kann. Literarische Texte aller Zeiten bis hin zu den Mythen bezeugen die Bindung an das Wort als Urerfahrung, die von jeder gesellschaftlichen Konvention unabhängig erscheint. Ebenso kennen sie aber Verrat und offenen oder verdeckten Wortbruch, deren Folgen sie thematisieren. Strukturelle Verwandtschaften einerseits und gegenseitige Beeinflussung andererseits der literarischen und der rechtlichen Auseinandersetzung mit dem Versprechen sollten untersucht werden.
Author: | Gregor Albers, Joachim HarstORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-469010 |
Publisher: | CompaRe |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/06/21 |
Year of first Publication: | 2018 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Contributing Corporation: | Käte Hamburger-Kolleg "Recht als Kultur" |
Release Date: | 2018/06/21 |
GND Keyword: | Recht; Verbindlichkeit; Versprechen; Literatur |
Page Number: | 6 |
HeBIS-PPN: | 433368888 |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
BDSL-Klassifikation: | 04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte / BDSL-Klassifikation: 04.00.00 Allgemeine Literaturgeschichte > 04.02.00 Studien |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |