Das Verhältnis von 'res' und 'verba' : zu den Narrativen der Dinge
- Dinge in Texten haben maßgeblich an der Konstruktion imaginärer Welten teil. Sie können intradiegetisch angefasst werden, sie riechen, haben ein spezifisches Gewicht und doch sind sie für die Leser in erster Linie: durch Zeichen repräsentierte Dinge. So einfach und so komplex lässt sich die doppelbödige Ausgangslage beschreiben, auf der die folgenden Überlegungen gründen. Denn auf diese Beobachtung kann Literaturwissenschaft in unterschiedlicher Weise reagieren: An einem Ende der Skala beschäftigt sie sich hauptsächlich mit der Zeichenhaftigkeit von repräsentierten Dingen, den Verweischarakteristiken, Funktionen und Bedeutungen, am anderen mit der Materialität, der Stofflichkeit und Widerständigkeit. Beide Pole haben ihre Verfechter, jeder der Ansätze seine Tradition und Konjunkturen. Bevor dieser Hintergrund, die Begrifflichkeit und der Forschungsstand erläutert werden, stehen in der Folge zwei literarische Beispiele im Zentrum, an denen gezeigt wird, welche Fragen sich mit literarischen Dingen stellen. Ludwig Tiecks 'Des Lebens Überfluß' (1838) und Ilija Trojanows 'Auf der Flucht' (2017) entstammen ganz unterschiedlichen Epochen und Kontexten, deshalb lässt sich an ihnen auch eine Bandbreite von Fragestellungen aufzeigen.
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-469391 |
---|---|
URL: | https://doc.rero.ch/record/309373/files/Wernli_Martina_-_Das_Verh_ltnis_von_res_und_verba_ROMBACH_2018.pdf |
ISBN: | 978-3-7930-9904-8 |
Parent Title (German): | Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 231 |
Publisher: | Rombach Verlag |
Place of publication: | Freiburg i.Br. |
Editor: | Martina Wernli, Alexander Kling |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/06/28 |
Year of first Publication: | 2018 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2018/07/30 |
GND Keyword: | Literatur; Erzähltheorie; Ding; Wort; Kultur |
Page Number: | 362 |
First Page: | 8 |
Last Page: | 358 |
Note: | Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die vom 15. bis 17. März 2017 an der Universität Neuchâtel stattgefunden hat. |
HeBIS-PPN: | 435282867 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | |
BDSL-Klassifikation: | 03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.06.00 Literaturtheorie |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |