"Sagen können, wie es hier ist, werd ich ja nie" : Bildlektüren des Unbeschreiblichen in Rainer Maria Rilkes Briefen aus Spanien (1912/13)
- "Fürstin, wissen Sie, daß ich eine einzige Sehnsucht hätte: nach Toledo zu reisen. Diese Nacht bildete ich mir plötzlich ein, wir thätens, halb dachte ichs, halb träumte ichs und ließ mich in Beidem recht weit gehen". In dieser Passage eines Briefes, den Rainer Maria Rilke am 27. September 1911 aus Paris an seine mütterliche Freundin und Mäzenin Marie von Thurn und Taxis schreibt, artikuliert sich ein Wunschtraum des Verfassers, der nicht nur bald schon in Erfüllung gehen sollte: seine imaginäre, ja visionäre Ausrichtung ist es vor allem, die Rilkes Spanienreise strukturell bestimmen wird. Rilkes Sehnsucht nach Toledo, die Vision einer Stadt, deren Anblick Leben und Schaffen grundlegend zu ändern in der Lage sein könnte, geht auf seine intensive Beschäftigung mit Gemälden El Grecos zurück, welche schon lange vor seinem endgültigen Aufbruch nach Spanien einsetzt. Wenn nun Rilke schon vor seiner Reise aus seiner Bildbetrachtung Vorstellungen entwickelt, die er auf Spanien projiziert, heben sich im Blick des Betrachters die Unterscheidung von Kunst und Lebenswirklichkeit auf. Die spanische Landschaft konstituiert sich als Kunst-Landschaft erst im Akt des gestaltenden Sehens, welches vorgegebenen ikonographischen Mustern, hier solchen El Grecos, folgt. Jede Begegnung mit der Außenwelt wird dem Künstler dort zum deja-vu-Erlebnis, wo das Sichtbare eine spiegelbildliche Reproduktion seines imaginären Landschaftsentwurfs darstellt. Der vorliegende Beitrag will den poetologischen und wahrnehmungsästhetischen Implikationen einer solchen Betrachterperspektive nachgehen.
Author: | Claudia ÖhlschlägerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-487110 |
URL: | http://hofmannsthal.de/?page_id=196 |
ISBN: | 3-7930-9140-6 |
ISSN: | 0946-4018 |
ISSN: | 2510-7305 |
Parent Title (German): | Hofmannsthal : Jahrbuch ; zur europäischen Moderne ; im Auftr. der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft hrsg |
Publisher: | Rombach Verlag |
Place of publication: | Freiburg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Year of first Publication: | 1996 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/06/25 |
GND Keyword: | Rilke, Rainer Maria; Spanien; El Greco; Wahrnehmung; Sehen; Ästhetische Wahrnehmung |
Volume: | 4 |
Page Number: | 26 |
First Page: | 367 |
Last Page: | 392 |
HeBIS-PPN: | 450635694 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
Germanistik / GiNDok / Rombach Verlag | |
Germanistik / GiNDok / Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft | |
BDSL-Klassifikation: | 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) / BDSL-Klassifikation: 16.00.00 Jahrhundertwende (1880-1914) > 16.15.00 Zu einzelnen Autoren |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Hofmannsthal : Jahrbuch / Hofmannsthal 4.1996 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-487009 |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |