"Fuß der Leidenschaft" : Vier Abschnitte zur Bodenhaftung des politischen Theaters
- Für Aristoteles gleicht das Drama einem 'zóon', einem Lebewesen mit Anfang, Mitte und Ende. Gemeint sind Entstehung, Ausgestaltung und Abschluss der Handlungsstruktur, und zwar als 'psyché', als Seele, des Dramas. Aus einem Blickwinkel, der weniger am 'dráma' und mehr an den körperlichen Dimensionen des Theaters orientiert ist, ließe sich Aristoteles’ Vergleich auch zur Frage nach einer Organologie des Theaters und ihrer politischen und sinnesphysiologischen Implikationen wenden. Darum geht es mir im Folgenden – für ein unterschätztes Organ: für die Füße.
Author: | Sandra Fluhrer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-499278 |
ISSN: | 1864-8533 |
Parent Title (German): | Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Justus-Liebig-Universität Gießen |
Publisher: | Justus-Liebig-Univ. |
Place of publication: | Gießen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/03/28 |
Year of first Publication: | 2019 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/03/29 |
GND Keyword: | Theater; Fuß; Organologie <Philosophie>; Tastsinn |
Volume: | 2019 |
Issue: | [Heft 1 =] Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater |
Page Number: | 28 |
First Page: | 96 |
Last Page: | 123 |
HeBIS-PPN: | 447998374 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Komparatistik online : komparatistische Internet-Zeitschrift / Komparatistik online 2019 : Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-491218 |
Licence (German): | ![]() |