Punkt, Punkt, Komma, Strich? : Zur Vergabe von Figureninformationen in auto- / biografischen Graphic Novels
- Micky Maus, Superman, Asterix, Popeye - zahlreiche Figuren aus Comics haben ein Eigenleben entwickelt und sich als Marke etabliert. Die Figuren halten die Fortsetzungsgeschichten zusammen und stellen entsprechend einen Wiedererkennungswert dar. Vor diesem Hintergrund ist es bemerkenswert, dass sich die inzwischen doch einigermaßen etablierte Comic-Forschung der Betrachtung der Figuren nur am Rande gewidmet hat. Das gilt erst recht für jene Sonderform des Comics, die im Folgenden in den Fokus gerückt werden soll: die Graphic Novel.
Author: | Christian Klein |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-502869 |
ISSN: | 2071-6346 |
Parent Title (German): | LiTheS : Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie |
Publisher: | LiTheS |
Place of publication: | Graz |
Editor: | Beatrix Müller-Kampel, Marion Linhardt |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/05/16 |
Year of first Publication: | 2014 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/05/24 |
Tag: | Graphic Novel |
GND Keyword: | Comicroman; Rolle; Figur; Comicfigur; Erzähltheorie |
Volume: | 7 (2014) |
Issue: | Nummer 11 = Person – Figur – Rolle – Typ II |
Page Number: | 9 |
First Page: | 100 |
Last Page: | 118 |
HeBIS-PPN: | 449696014 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie | |
Zeitschriften / Jahresberichte: | LiTheS / LiTheS Nr. 11, 2014 |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-502373 |
Hefte/Beiträge: | http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/solrsearch/index/search/searchtype/collection/id/18155 |
Licence (English): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 |