Beredtes Schweigen über Konflikte : Erzählen als Instrument der Psychotherapie
- Die Psychologie unterscheidet interpersonelle Konflikte – also Konflikte zwischen verschiedenen Personen – von intrapsychischen Konflikten – also Konflikten, die sich innerhalb einer Person abspielen. Psychotherapeutisch behandelt werden können Konflikte, wenn alle Konfliktparteien anwesend sind und angesprochen werden können. Insofern kann die Psychoanalyse einzelner Personen vor allem bei intrapsychischen Konflikten helfen, die nach unserem Verständnis psychischen Problemen und Störungen zugrunde liegen. Interpersonelle Konflikte können von Psychotherapeuten in Paar- oder Familientherapien angegangen werden.
Author: | Tilmann Habermas |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-507187 |
URL: | http://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/78914603.pdf |
ISSN: | 0175-0992 |
Parent Title (German): | Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität |
Publisher: | Univ. Frankfurt, Campusservice |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Year of first Publication: | 2019 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/07/04 |
Volume: | 36 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 77 |
Last Page: | 81 |
HeBIS-PPN: | 452990750 |
Institutes: | Psychologie und Sportwissenschaften / Psychologie |
Zentrale Einrichtung / Präsidium | |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie |
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung | |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Forschung Frankfurt |
: | urn:nbn:de:hebis:30:3-49836 |
Licence (German): | ![]() |