Integration durch Recht : [Rezension zu: Karl Ubl, Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs. Die Lex Salica im Frankenreich (Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 9), Ostfildern: Thorbecke 2017, ISBN 978-3-7995-6089-4]
Integration by law
- In seinem neuen Buch bietet Karl Ubl einen weit gefassten Überblick seiner bisherigen Forschungen zur Lex Salica im Kontext seines Projektes an der Universität Köln zu den frühmittelalterlichen Rechtsüberlieferungen, beginnend mit den substantiellen Beobachtungen "Warum Barbaren Gesetze erlassen" (37–66) als Folge aus der Frage nach Einsatz und Nutzen der Rechtsbücher (Einleitung, 11–35). Er sieht die fränkische Lex in ihren Ursprüngen als identitätsstiftendes Instrument an ("Ein Monument der Alterität", 67–97, sowie als "Entwürfe von Gemeinschaft im 6. Jahrhundert", 99–135). ...
Author: | Caspar Ehlers |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-509957 |
DOI: | https://doi.org/10.12946/rg26/390-392 |
ISSN: | 2195-9617 |
ISSN: | 1619-4993 |
Parent Title (Multiple languages): | Rechtsgeschichte = Legal history |
Publisher: | Max-Planck-Inst. für Europäische Rechtsgeschichte |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Contributor(s): | Thomas Duve, Stefan Vogenauer |
Document Type: | Review |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Year of first Publication: | 2018 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/09/05 |
Volume: | 26 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 390 |
Last Page: | 392 |
Note: | Dieser Beitrag steht unter einer Creative Commons cc-by-nc-nd 3.0 |
HeBIS-PPN: | 453560539 |
Institutes: | Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht |
9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas | |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |