Verfälschte Schrift : zur Bibelkritik von Spinoza bis D.F. Strauß
- Wenn man in der Bibelkritik nach Figuren der Fälschung sucht, muß man eine Reihe verwandter Phänomene wie Betrug, Plagiat, Textverderbnis, Kopie usw. miteinbeziehen: jene Konzepte, die an die Stelle der Fälschung treten, ihr aber oft zum Verwechseln ähnlich sehen. Zu untersuchen ist daher, wie die Frage, ob die Bibel oder Teile von ihr echt oder gefälscht sind, nicht nur immer wieder anders beantwortet, sondern auch immer wieder anderes gestellt wird. Im folgenden werden daher an vier Autoren - Baruch de Spinoza, Jean Astruc, Hermann Samuel Reimarus und David Friedrich Strauß - vier Aspekte der Fälschung thematisiert: Fälschung als Grenzsetzung, Materialität der Fälschung, Urfälschung und schließlich die doppelte Aufklärung der Fälschung.
Author: | Daniel WeidnerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-563859 |
ISBN: | 3-518-29381-8 |
Parent Title (German): | Fälschungen : zu Autorschaft und Beweis in Wissenschaften und Künsten, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1781 |
Publisher: | Suhrkamp |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/10/14 |
Year of first Publication: | 2006 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2020/10/23 |
GND Keyword: | Spinoza, Benedictus de; Astruc, Jean; Reimarus, Hermann Samuel; Strauß, David Friedrich; Bibelkritik; Fälschung |
Page Number: | 19 |
First Page: | 326 |
Last Page: | 344 |
HeBIS-PPN: | 472232266 |
Dewey Decimal Classification: | 2 Religion / 22 Bibel / 220 Bibel |
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik | |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |