Wie hat die Corona-Pandemie die Welt verändert?
- Nach knapp vier Monaten Corona-Krise stellen sich auch der Wissenschaft viele Fragen: Sind bestimmte Teile der Gesellschaft stärker von den Folgen betroffen, klafft eine Gerechtigkeitslücke? Öffnen sich vielleicht aber auch Wege für neue medizinische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Ansätze? Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität aus verschiedenen Disziplinen wagen eine Zwischenbilanz und einen Ausblick.
Author: | Theodor DingermannORCiDGND, Rainer ForstGND, Nicola Fuchs-Schündeln, Gerhard Minnameier, Ulrich StangierGND, Maria J. G. T. VehreschildORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-581807 |
Parent Title (German): | UniReport / Goethe-Universität Frankfurt |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/07/16 |
Date of first Publication: | 2020/07/16 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Creating Corporation: | Universität <Frankfurt, Main> |
Release Date: | 2021/02/07 |
Volume: | 53 |
Issue: | 4 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 2 |
Last Page: | 3 |
Institutes: | Zentrale Einrichtung / Präsidium |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Uni-Report |
Licence (German): | ![]() |