Seuchenjahr
- "Theorie" spricht gerne im Präsens. Allein, es handelt sich um ein unechtes Präsens, das über der Zeit zu stehen beansprucht. Die Ausnahmesituation der Pandemie lädt dazu ein, dieses Präsens zu überdenken und die unvermeidlichen Bindungen der Theorie an gegenwärtiges Geschehen sichtbar zu machen. Durch die klaustrophobische Situation des Lockdown ist eine unheimliche Korrelation von Theorie und Phobie kenntlich geworden. Beide suchen nachträgliche Bestätigung durch die Wirklichkeit. Durch diese Parallele wird auch der Lockdown, in dem das kulturtheoretische Denken ohnehin feststeckte, für sich selbst sichtbar wie in einem Spiegel. Unter dem Stichwort einer "Geschehensethik" erstellen Henning Trüpers Betrachtungen eine Inventur der Probleme und Lektionen, denen sich insbesondere die Theorie der Moral und verwandter Gebiete in der Schule der Pandemie ausgesetzt sehen.
Author: | Henning TrüperORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-592925 |
URL: | https://www.augustverlag.de/de/catalog/seuchenjahr/ |
DOI: | https://doi.org/10.52438/avaa1002 |
ISBN: | 978-3-941360-83-9 |
Parent Title (German): | Kleine Edition 33 |
Publisher: | August Verlag |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/04/08 |
Year of first Publication: | 2021 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2021/04/12 |
GND Keyword: | Theorie; Phobie; Pandemie; Ethik; Moral; Politik |
Edition: | 1. Auflage |
Page Number: | 175 |
First Page: | 7 |
Last Page: | 175 |
HeBIS-PPN: | 478866178 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik |
Sammlungen: | CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft |
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin | |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung 4.0 |