Ein Jahr mit Corona – Stimmen aus der Goethe-Universität
- Mitte März des letzten Jahres erreichte die Corona-Pandemie dann auch die Goethe-Universität: Der Lehrbetrieb in den folgenden Semestern wurde und wird hauptsächlich im digitalen Modus durchgeführt, viele Mitarbeiter*innen arbeiten seitdem im Homeoffice, Hygiene- und Abstandsregeln gelten in Räumen und auf Plätzen. In kürzester Zeit mussten Arbeitsabläufe neu organisiert und viele Services auf digitale Prozesse umgestellt werden. Aber das Wichtigste: Die Infektionszahlen konnten gering gehalten werden. Der UniReport hat einige Hochschulangehörige aus Wissenschaft, Verwaltung und Studierendenschaft nach ihren Erfahrungen und Erkenntnissen in diesem außergewöhnlichen Jahr befragt.
Author: | Birgit Blättel-Mink, Albrecht Fester, Anja Wolde, Harald SchwalbeORCiDGND, Silvia Dabo-Cruz, Claudia Haupt, Ullrich Grimm-Allio, Heike Körber, Janina Krause, Kyra Beninga |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-615604 |
Parent Title (German): | UniReport / Goethe-Universität Frankfurt |
Publisher: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/04/08 |
Date of first Publication: | 2021/04/08 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2021/07/12 |
Volume: | 54 |
Issue: | 2 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 4 |
Last Page: | 5 |
Institutes: | Zentrale Einrichtung / Präsidium |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Uni-Report |
Licence (German): | ![]() |