Von der schönen Seele zum guten Staat : Jean Pauls Synkretismus der Empfindsamkeit (Platon, Rousseau, Jacobi)
- Die schöne Seele bei Jean Paul hat sich als der Ausdruck eines Theorie-Synkretismus erwiesen. Die platonische Erzeugung des Guten im Schönen und die rousseausche Transformation von der Liebe zur Liebe zur Pflicht werden in den frühen Romanen bis zum "Titan" enggeführt: Die Protagonisten erhalten ihren sozialen Ort und ihre rechtlichen Aufgaben über die Regulierung bzw. Veredelung ihrer erotischen Leidenschaften. Gleichzeitig wird diese Engführung ins Ästhetische transformiert: Es ist auf übertragener Ebene die literarische Phantasie, die als ästhetischer Motor für die Ideen- bzw. Pflichtfindung des Lesers dient.
Author: | Maximilian BergengruenGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-657517 |
DOI: | https://doi.org/10.5445/IR/1000045046 |
ISBN: | 3-8253-1279-8 |
Parent Title (German): | Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht : Platons Symposion und seine Wirkung in der Renaissance, Romantik und Moderne / hrsg. von Stefan Matuschek / Jenaer germanistische Forschungen ; Bd. 13 |
Publisher: | Universitätsverlag C. Winter |
Place of publication: | Heidelberg |
Editor: | Stefan Matuschek |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/01/24 |
Year of first Publication: | 2002 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/01/25 |
GND Keyword: | Jean Paul; Synkretismus; Empfindsamkeit; Rousseau, Jean-Jacques; Plato; Jacobi, Friedrich Heinrich |
Page Number: | 18 |
First Page: | 175 |
Last Page: | 190 |
HeBIS-PPN: | 490533639 |
Dewey Decimal Classification: | 8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren |
14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.12.00 Zu einzelnen Autoren | |
Licence (German): | ![]() |