Tanz als "untergeordnete Kunst" oder als "Zentrum" und Erneuerer aller Künste : zu einer kontroversen Konstellation in der Romantik
- Sucht man in den als "Kompendium der romantischen Schule" apostrophierten 'Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst', die August Wilhelm Schlegel in Berlin 1801 gehalten hat, nach der Einschätzung und systematischen Einordnung der Tanzkunst in die Kunstlehre der Romantik, so findet man eine zwiespältige Konstellation vor. Auf der einen Seite gehört die Tanzkunst durch ihre exzeptionelle Verbindung von Wort, Ton und Gebärde zur "Ur-Kunst", ist also somit zugleich durch ihr Bündnis mit Poesie und Musik "der Kern der sämtlichen Künste"; auf der anderen Seite ist die Tanzkunst genau durch diesen "unheilbaren Akt" der "untrennbaren" Anbindung an Poesie und Musik zu der Rolle einer "untergeordneten Kunst" verdammt. Denn, so die Argumentation Schlegels, die Tanzkunst hat "die Wortsprache nötig", genauso wie sie "nie der Musik entraten kann". Kurz: aus der Sicht August Wilhelm Schlegels ist die Tanzkunst als Einzelkunst nicht autonomiefähig, sodass sie trotz ihrer Ursprungsaura nicht zu den höchstfavorisierten Künsten um 1800 zählt.
Author: | Günter OesterleGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-671681 |
ISBN: | 978-3-506-78269-4 |
Parent Title (German): | Athenäum : Jahrbuch der Friedrich-Schlegel-Gesellschaft 25.2015 / hrsg. von Ulrich Breuer, Nikolaus Wegmann und Till Dembeck |
Publisher: | Ferdinand Schöningh |
Place of publication: | Paderborn |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/02/25 |
Year of first Publication: | 2015 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2022/03/18 |
Tag: | Literarische Romantik / Deutsch |
GND Keyword: | Tanz; Romantik; Literatur; Deutsch |
Page Number: | 24 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 40 |
HeBIS-PPN: | 493478469 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 79 Sport, Spiele, Unterhaltung / 790 Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport |
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur | |
Sammlungen: | Germanistik / GiNDok |
BDSL-Klassifikation: | 14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.11.00 Stoffe. Motive. Themen |
14.00.00 Romantik / BDSL-Klassifikation: 14.00.00 Romantik > 14.03.00 Geistes- und Kulturgeschichte | |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |